Was haltet ihr von meiner Konfiguration?
Ich habe bereits einen Gaming PC und möchte alles Upgraden.
Mein Jetziger Pc:
Netzteil: Be Quiet! PURE POWER 1 1 500W BN293
Mainboard: Gigabyte B660M DS3H DDR4 SI
Prozessor: Intel Core i5-12400F S1 700 2.5GHz Tray CM8071504555318
Lüfter für die Cpu: LC-Power Cosmo COOL LC-CC-120 CPU Lüfter Intel/AMD 180W
Ram: SI! DDR4 PC3600 Kingston 32GB KIT
Ssd: 990 Pro Samsung
Gpu: ASUS RX 6700XT DUAL 12GB
Die neuen Teile:
GPU: ASUS DUAL GeForce RTX 4070 SUPER EVO
Cpu: Intel Core i5-14400F - 6C+4c/16T, 2.50-4.70GHz, boxed
Lüfer für die CPU: be quiet! DARK ROCK 4 | CPU-Kühler
Mainboard: MSI PRO B760-P WIFI DDR4
Netzteil: be quiet! PURE POWER 12 M | 750W PC-Netzteil
Die Teile sind im Warenkorb und werden gleich gekauft. Ist diese Konfiguration gut?
Würdet ihr vielleicht die 14400f doch mit der 5800x3d austauschen?
Sollten ich auf ein besseres Mainboard setzen?
Das ist mein jetziges Gehäuse:
Kolink Stronghold in Weiß mit Glasfenster
Passt das Gehäuse für die neue Konfig oder sollte ich doch auf ein NZXT H6 Flow setzen?
@GamingProfi9947vor
Hab jetzt erst deinen Gedanken verstanden. Die 180 Watt ist nicht der Verbrauch, der Lüfter verbraucht nur 3.3 Watt. Die 180 Watt ist die TDP, also der Lüfter kann 180 Watt an Wärme der CPU abführen.
Wie läuft den eine RX 6700 und ein 180 Watt Lüfter über ein 500 Watt Netzteil?
6700 xt*. Der Prozessor verbraucht halt ziemlich wenig. 65 W
3 Antworten
Ich bin nicht der Meinung, dass ein Upgrade von Intel Prozessoren 12ter Generation auf 14te Generation sich lohnt.
Natürlich ist der 14400F besser. Aber lohnt sich dieses Upgrade? Meiner Meinung nach nicht. Ich würde mit dem Prozessor Upgrade auf die nächste Generation warten.
Was du mit "nicht gut verstehen" meinst, weiß ich nicht.
Mit der 12400f und der 4070 Super würde es zu Bottlenecks kommen, dazu würde die volle Leistung der 4070 Super aufgrund der Leistungsunterschiede nicht genutzt werden.
Die von dir erwarteten Bottlenecks sehe ich unproblematisch. Wie gesagt, ich würde warten. Ich habe letztens von 4th Gen auf 14th Gen aufgerüstet, das hat sich eher gelohnt als dein Szenario.
Besser die AMD Variante
AMD Sockel AM5 CPU , Mainboard mit B oder X Chipsatz Sockel AM5 , DDR Ram.
Das 750W Netzteil ist Ok. Dafür noch eine AMd RX 7XXX Grafikkarte und das sollte alles passen. Der Be Quiet Dark Rock Pro 4 oder 5 Luftkühler ist ausreichend für die AMD CPU.
Hey Flips, ich habe mir deinen Rat zu Herzen genommen. Wie findest du die Konfiguration jetzt? Würdest du etwas ändern?
Amd GPU's verbrauchen zu viel Strom. Dlss ist auch viel besser als fsr. Ich habe mir wegen der CPU nochmal Vergleiche angeschaut, die 14400f würde sich doch mehr lohnen, da ich die für 70€ günstiger bekomme.
Ab der 4070 ist Nvidia eine gute Alternative. (4060>6700xt ist einfach braindead) Also CPU würde ich mit der 7800 x3d gehen. Gaming Performance ist ein anderes Level (für Arbeit eher intel) und der Intel Sockel ist tot (16. Gen auf anderem sockel) und die 1. AMD CPU die nicht mehr auf am5 ist kommt frühstens 2028 und support wahrscheinlich bis in die 2030- er.
Schau dir gerne Tests an. Und eine 4070 Super würde sich mit der 12400f nicht so gut verstehen.