Was haltet ihr von Leuten die sagen es lohnt sich nicht mehr zu arbeiten?
10 Antworten
Jeder wie er mag. Für mich ist es okay, dass jeder eine andere Meinung hat. Teilweise kann ich das auch nachvollziehen. Nur ist es ein weitverbreiteter Mythos, dass das Leben schöner ist, wenn man nicht mehr arbeitet..
Ich hab Mirgefühl mit ihnen, sofern sie denn arbeiten WÜRDEN, wenn es sich lohnen würde.
Ich verstehe aber auch nicht, wieso jemand noch arbeiten wollen sollte, wenn ihn die Steuern auffressen und er seine ganze Zeit und Gesundheit opfert, um jederzeit in den Arsch getreten zu werden.
Du hast jetzt keine Aussage getroffen, ob die Leute in Deiner Fragestellung das benutzen, um nicht arbeiten zu gehen, oder ob Du den arbeitenden Teil der Bevölkerung meinst, der so etwas ja auch schon mal gerne sagt.
An den arbeitenden Teil der Bevölkerung gerichtet, sehe ich das wie folgt:
So pauschale Äußerungen bringen nichts.
Man soll sich dann auch nicht zu vergleichen mit Bürgergeld hinreißen lassen.
Wenn mann die Differenz zwischen Brutto und Netto sieht - und dann an der Supermarkt-Kasse die Preisteugerungen der letzten 3-5 Jahre, da kann man vielleicht schon mal so einen Gefühlsausbruch bekommen...
Einerseits ist das verständlich, wenn man sich die Lohnlandschaft und die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten anschaut. Gerade in Berufen, in denen man in Vollzeit arbeitet und dennoch kaum über die Runden kommt.
Andererseits ist man aber selbst für sein Leben verantwortlich und finanzielle Unabhängigkeit hat eben ihren ganz eigenen Reiz.
Dann fühle dich dazu aufgerufen, "diese 💩" zu ignorieren 😉.
Die haben durchaus Recht.
Während es sich früher noch lohnte arbeiten zu gehen und man sich dadurch auch in der Arbeiterklasse ein Eigenheim leisten und kleinen "Reichtum" ansparen konnte, ist das heutzutage kaum noch möglich.
Mit Mindestlohn und den krassen Preissteigerungen der letzten Jahre ist so etwas nicht mehr schaffbar. Ergo ist die Schlussfolgerung: "arbeiten gehen lohnt nicht mehr" richtig.
Diese 💩 kann ich echt nicht mehr hören.