Was geschah mit Flug MH370?

2 Antworten

MH370 verließ am 8. März 2014 gegen 1:21 Uhr plötzlich und ohne Vorwarnung über dem Golf von Thailand seinen Kurs Richtung Südwesten, schaltete seinen Transponder ab, überflog eine Dreiviertelstunde später die Straße von Malakka Richtung Westen, wo der Radarkontakt um 2:22 Uhr abbrach. Laut Satellitenkommunikation war das Flugzeug danach wohl auf einem südwestlichen Kurs über den indischen Ozean unterwegs, wo es zwischen 8:11 Uhr und 9:11 Uhr am morgen endgültig verschwand in einem Gebiet, wo es keine Landemöglichkeit gegeben hätte. Unmittelbar nach 8:11 Uhr wäre dem Flugzeug laut Berechnungen der Kraftstoff ausgegangen.

Das Auffinden von Trümmerteilen Monate nach dem Verschwinden beweist, dass das Flugzeug westlich von Australien mit hoher Geschwindigkeit auf dem Wasser aufschlug. Ansonsten erkaubten sie keine Rückschlüsse auf mögliche Probleme.

Der letzte Funkkontakt 2 Minuten vor Beginn des Irrflugs stammt mit großer Sicherheit vom Flugkapitän und wirkte nicht gestresst. Beide Piloten waren für das Flugzeug ausgebildet, der Kapitän war zudem Prüfer für diesen Flugzeugtyp. Für den Copiloten war es nach der Umschulung auf diesen Typ der erste Flug nach absolvierter Prüfung.

Die Passagiere waren hauptsächlich chinesischer Herkunft. Zwei Iraker an Bord waren nachweislich mit gestohlenen Pässen unterwegs, Ermittlungen legen jedoch den Verdacht nahe, dass es sich um illegale Immigranten handelte.

Der letzte Check des Flugzeugs Ende Februar 2014 ergab keine Auffälligkeiten oder Probleme.

Es existieren keine Bekennerschreiben einer möglichen kriminellen Vereinigung.

Der Flugverlauf nach 2:22 Uhr ist lediglich spekulativ durch die Ungenauigkeit der Satellitenaufzeichnungen. Der Fund von Trümmern legt jedoch nahe, dass der bis dahin angenommene Flugverlauf akurrat war.

Ob das Flugzeug zum Absturzzeitpunkt noch von irgendwem aktiv gesteuert wurde, ist unbekannt. Wer aus welchem Grund die Kursänderung eingeleitet hat, ist ebenso unbekannt, ebenso, ob es überhaupt eine menschliche Ursache hat und nicht auch ein wie auch immer verlaufender technischer Fehler dafür verantwortlich war.

Kurzum: Nahezu alles außer einem ungefähren Verlauf der Flugroute und der Tatsache, dass MH370 definitiv ins Meer gestürzt ist und höchstwahrscheinlich kein (guter) Versuch einer Notwasserung unternommen wurde, ist unbekannt und wird es wohl definitiv auch bleiben, bis das Wrack eines Tages vielleicht doch noch durch Zufall oder eine neue Suchaktion gefunden wird.

... und das wird es auch erst einmal bleiben, denn gesicherte Erkenntnisse zum Verbleib des Flugzeugs gibt es auch heute noch nicht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Planespotter und Angestellter an einem Flughafen