Was genau wurde an der Fassade befestigt?
Weiß jemand, was das aus der Fassade rausragende Aluminium-Gitter ist? Dachte vielleicht an Laubschutz oder Absturzsicherung.
6 Antworten
Das sieht wie eine Art Vordach aus, das das Licht bei hohem Sonneneinstrahlwinkel streut und leicht dämpft, statt es völlig abzuschatten.
Außerdem schützt es Fenster und Rahmen vor zuviel Nässe und Dreck.
Moin,
Wir reden heutzutage ja immer sehr viel über Energieeffizienz. Natürlich kommt dabei direkt die Heizung zur Sprache. Wärmepumpen schneiden dabei sehr gut ab.
In Bürogebäuden, Schulen, und Ähnlichem spielt aber auch der "sommerliche Wärmeschutz" eine große Rolle. Denn auch das klimatisierten und Kühlen von Gebäuden kostet viel Energie. Und der Energieverbrauch von Bürogebäuden, in denen viele Computer laufen und viele Menschen auf relativ engem Raum hinter großen Glasfassaden sitzen, ist oft über die Sommerzeit höher als über die Heizperiode im Winter.
Um sich die schöne Aussicht nicht zu verbauen, aber gleichzeitig den Wärmeeintrag in das Gebäude zu verringern baut man dann vor die Fassade solche Elemente. Die führen zu einer größeren Verschattung der Fenster und verhindern so, dass die Sonneneinstrahlung durch die Fenster tritt und den Innenraum aufheizt, der in der Sommerzeit ohnehin schon zu warm ist.
Das clevere daran: im Sommer steht die Sonne steil. Das "Vordach" kann also das Fenster vollständig verschatten, und so das Gebäudeinnere kühl halten. Im Winter steht die Sonne flach. Das "Vordach" verschattet dann nicht so gut, und die Sonnenstrahlen können unter ihm durch und durch die Fenster in den Raum fallen. Im Winter hilft die Sonne so, den Innenraum zu heizen. Man spart also sowohl an Kühlung als auch an Heizung mit dieser einfachen Methode.
Das ist also einfach eine gute Lösung für den Sonnenschutz. Er hat keine beweglichen Teile, muss also nicht gewartet werden, und ist Recht einfach konstruiert. Daher findet man solche Anbauten an an eine Vielzahl von nicht-Wohngebäuden.
Gruß m0rz
Das ist einfach nur ein Sonnenschutz.
ein Besonnungsschutz, damit sich der Raum dahinter nicht durch Direkteinfall von Sonnenstrahlen aufwärmt, gibt es mit festen Lamellenwinkeln oder beweglichen Lamellen.
Das sieht für mich nach einem Sonnenschutz aus. Eine Absturzsicherung kann man ausschließen. Die wird - sofern überhaupt nötig - dann am Fenster montiert.