Was gab es im Römischen Reich für Berufe Berufe?
Ich will mal Fragen welche Berufe es damals im Römischen Reich gab
2 Antworten
Sehr viele: Landwirtschaft, Handwerk, Militär, Lebensmittelverarbeitung, Textilverarbeitung, Staatsdienst, Bauwesen, Handel, Medizin, Priesterschaft, , Dienstleistungen aller Art, Unterhaltungsbranche.
ich versuche einmal zu jedem drei Beispiele, doch es ist wirklich umfassend:
Landwirtschaft: Bauer, Winzer, Viehzüchter
Handwerk: Schmied, Glaser, Ziegelhersteller, und...und..und
Militär: Soldat, Meldereiter, Ruderer
Lebensmittelverarbeitung: Fleischer, Bäcker, Koch
Bauwesen: Baumeister, Landvermesser, Maurer
Handel: Kaufmann, Ladenbesitzer, Handelskapitän
Medizin: Arzt, Hebamme, Heiler
Priesterschaft: Augur, Priester, Tempeldiener
Dienstleistungen aller Art: Masseur, Kosmetiker, Prostituierter, Wirt
Unterhaltungsbranche: Schauspieler, Musiker, Gladiator, Wagenlenker
Textilverarbeitung: Weber, Färber, Schneider
Staatsdienst: Amtsbote, Liktor, Vigil, Schreiber
Das ich die männlichen Formen gewählt habe, darf nicht irritieren. Viele Frauen arbeiteten in allen möglichen Berufen, obgleich sie meist Familienmütter waren und den Haushalt führten.
Auch die Vorstellung, dass nur Sklaven arbeiteten, ist falsch. Bis auf die Anstellungen bei Militär und Staat, die manchmal das Bürgerrecht oder manchmal zumindest voraussetzten, dass jemand persönlich frei war, erforderten, arbeiteten Freie und Sklaven oft nebeneinander oder miteinander.
Danke für diese umfassende Antwort und gute Zusammenstellung. Mir war die Frage schon zuvor aufgefallen und da sie sehr allgemein gehalten war, wäre nur so eine ausfühliche Antwort, wie die deine sinnvoll. Dazu fehlte mir die Motivation und Zeit.
Schmied für Waffen, teilweiser Kleidung, wie Rüstungen. Bäcker, Holzsammler, Diener für allerlei Tätigkeiten, wie Wasser holen, Feuer machen. Reiche Römer hatten ganze Haushaltsbedienstete.