Was denkst du über Liebe?
12 Antworten
Liebe bedeutet lassen. Lass die Person und sie kommt zu Dir zurück zwischen tausenden von Leuten in der selben Stadt kommt sie Jeden Tag immer zur Dir. Das finde ich wahnsinn.
Oder wenn die geliebte Person nicht mit Dir sein will und Du ihre Entscheidung respektierst und sie dort lässt wo sie glücklich ist auch wenn Du sie 'brauchst'. Liebe bedeutet lassen. Will sie Dich nicht haben ? Lass sie wo sie glücklich ist und gehe Fort mit Deinen Leben Du wirst eine andere Person kennenlernen. Das verspreche ich Dir.
Ich denke, viele verwechseln Liebe mit der rosa Brille oder Schwärmerei. Hat vielleicht auch oft etwas mit Projektion zu tun, also wenn sie eine Idee von einer Person haben und auf diese Person projizieren oder ganz andere Ziele als die Person. Ich kannte mal einen, der wollte eigentlich nur jemanden, um andere neidisch zu machen, wollte seine Bedürfnisse befriedigt sehen usw. Hat er mir auch von vornherein gesagt. Das war für ihn eine Beziehung. Hat derjenige nicht kapiert. Ebenso wenig verstanden hat es jemand, bei dem die "Schmetterlinge" aus dem Bauch weg waren; eine richtige Beziehung zu führen ist hier schwierig.
Daher halte ich es für besser, wenn man ein realistischeres Bild von "Liebe" hat als dass man sich an irgendwelchen Prinzessinnen-/Prinzen-Vorbildern ein Beispiel holt, weil die wirklich große Liebe, den "Seelenverwandten" triffst du wahrscheinlich nur im Rauschzustand bzw. ist das eher sehr selten. Vielmehr trifft man eben auf die rosa Brille oder Schwärmerei. Unrealistische Bilder helfen auf Dauer nicht.
Hallo YManO830,
ich habe eine ganz andere Sicht als die landläufige auf die Liebe: die universale. Diese Sicht ist ein Modell und damit zunächst abstrakt, hergeleitet nur aus Aussagen zu Raumzeitlosigkeit. Da kommt man drauf, wenn man sich nach der eigenen Identität fragt. Die Frage lässt sich mit natürlichen - raumzeitlichen - Mitteln nicht mehr beantworten und führt auf einen eigenen raumzeitlosen Anteil.
Das mag zunächst verwunderlich klingen, doch damit lässt sich unsere Seele darstellen: raumzeitlos als unsere Sein, fest mit unserem Leben und der Raumzeit verbunden.
Aus der Zeitlosigkeit folgt die Abwesenheit jeglicher Prozesse, denn die bräuchten immer mit einem Vorher und Nachher Zeit. Somit ergibt sich bereits das Sein. Dem Sein kann dennoch eine vollständige Methodik "angedichtet" werden: es geht nur etwas von dem Sein aus, etwas darf das Sein erreichen. Alles andere würde Prozesse benötigen, diese Methodik ist einfach nur da, und Inhalte lassen sich zunächst nicht darstellen.
Aus der Raumlosigkeit folgt die Einheit aller Seins in fast trivialer Weise.
Trivialerweise sind alle Seins mit sich selbst eins, was von ihnen ausgeht, erreicht sie auch selbst.
Da ein Sein selbst keine Prozesse führen kann, dürfen wir im Rahmen unseres Lebens für oder gegen die Liebe entscheiden. Entscheiden wir uns für die Liebe, schenken wir ihrer Methodik Inhalt und leben die Einheit. So entsteht in der E inheit gleichermaßen für alle Fülle und größtmöglicher Freiraum.
Da ist nicht nur ein absolutes Maß, sondern auch sehr mächtig und kann sehr viel erklären und ein eine Richtung lenken. Insbesondere ist der landläufige Begriff der Liebe darin enthalten. So kennen wir das Gefühl, als wären wir mit geliebten Menschen eins. Wir schenken uns gegenseitig uns uns selbst Gefühle (Fülle) in allen Möglichkeiten (Freiraum), ohne dass sich das alles ungleich verteilen würde (sonst wäre bereits die Einheit zerbrochen).
So findet die Liebe sehr viel Ausdruck insbesondere in Nähe zueinander. Doch geht dieser Ausdruck auch außerhalb jeglicher Liebe und mag somit nur eigenen Bedürfnissen dienen, dazu ggf. andere Menschen instrumentalisieren. So mögen wir sehen, dass in all dem Liebe draufsteht aber nicht notwendigerweise drin sein mag.
Liebe ist universal nicht an eine Relation zwischen Menschen beschränkt. Doch kann die Einheit Menschen in eine Freundschaft wie auch Partnerschaft führen. Sexualität dürfen wir als die größte Nähe zueinander betrachten: näher geht nicht mehr. In der Einheit mit sich selbst geht z.B. Sexualität sich selbst gegenüber.
Liebe beschränkt eine Partnerschaft nicht nur auf zwei Menschen. Die Einheit kann sich über viele Menschen erstrecken und diese in eine gemeinsame Partnerschaft führen. Liebe ist somit in sich polyamor.
Liebe hängt nicht davon ab, ob sich zwei Menschen miteinander fortpflanzen können. Fortpflanzung wird zu einem Moment, wo zwei Menschen einem neuen Menschen ein Leben schenken. Damit majorisiert die Liebe so manche menschliche Archaik.
In all der Fülle und all den Freiräumen wird Liebe zu dem Wundervollsten, was wir geben und schenken und erleben dürfen.
Mit vielen lieben Grüßen
EarthCitizen
Ohne Liebe sehe ich keinen Sinn im Leben. Und damit meine ich nicht ausschließlich die Liebe zu einem Partner, sondern die Liebe zur Natur , zu Tieren und zu den Menschen, die für mich da sind .
Kann sehr schön sein, ist aber auch sehr gefährlich... auf verschiedene Arten...
Ich habe mich sehr daran verletzt und trage bis heute die Wunden davon... Wenn ich jemals wieder romantische Liebe zulasse, dann nur mehr wenn ich das Gefühl habe, dass die jeweilige Frau mich bedingungslos lieben würde...
Aber solche Leute sind praktisch nicht zu finden.