Was bringt mir Fachhochschulreife (Berufskolleg) wenn ich nicht studieren will?
Bringt dieser Abschluss sonst noch was?
6 Antworten
Klar bringen Fachhochschulreife/Abitur auch etwas wenn man nicht studieren will.
Auch wenn du an einer Ausbildung interessiert bist, vergrößert dieser Abschluss deine beruflichen Chancen. Es gibt sogar Berufe welche die Fachhochschulreife vorrausetzen.
Vorallem vergrößerst du dadurch deine Chancen in dem Bereich in dem du deine Fachhochschulreife machst, da du sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse in dem Bereich sammelst.
Machst du z.B. deine Fachhochschulreife im Bereich Sozial- und Gesundheitswesen kannst du die gesammelten Kenntnisse z.B. in einer Ausbildung als Krankenpfleger oder Erzieher nutzen.
Auch wenn du jetzt nicht studieren möchtest, können sich deine Pläne immer mal ändern und dann hättest du bereits den erforderlichen Abschluss dazu.
Du hast zum Beispiel bessere Chancen eine Ausbildung zu bekommen, wenn du dich für eine Ausbildung bei der du die Realschule brauchst.
Dann bringt Dir das vor allem Zeitverschwendung und später mal eine niedrigere Rente.
Die auf HBFS erworbenen Kenntnisse werden auf eine Berufsausbildung nicht anerkannt. Das bedeutet Du darfst bereits erlenten Stoff (u.U. bei den selben Lehrern) nochmal lernen.
Die Möglichkeit FHR auch am Gymnasium zu erwerben sowie die Allgemeingültigkeit jeder fachspezifischen FHR für alle (Fach-) Hochschulstudiengänge pervertiert, meiner Ansicht nach, geradezu die ursprüngliche Idee der FHR und macht sie zu einer Hochschulreife 2. Klasse.
Stimmt garnicht, gibt auch Ausbildungen wo man Fachabi braucht und Ausbildungsberufe wo man mit Abi z. B. mehr verdient
Eine höhere Qualifikation kann auch im Berufsleben von Vorteil sein.
Und Bildung hat noch nie geschadet!
Mittlerweile gibt es auch viele Ausbildungsbetriebe, die teilweise nur noch Azubis mit Abitur einstellen. Du erhöhst somit deine Chancen. Wenn du aber schon einen Ausbildungsplatz hast und später kein Aufbaustudium planst dann bringt es nicht viel.