‚Was bedeutet so viel Staat wie nötig, so wenig Staat wie möglich‘?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Gewinne privatisieren, Verluste sozialisieren.

Profite dürfen eingefahren werden, das was Geld kostet soll so viel wie möglich der Staat und somit die Bürger bezahlen.

Die FDP macht Politik für diejenigen die viel einnehmen, gerne die die selbst nicht arbeiten, weil sie arbeiten lassen. Und die FDP macht Politik a la Verantwortungslosigkeit, wir Großen bauen mal wieder Scheiße, „die da unten“ und der Staat zahlen dafür gefälligst die Zeche.

Wieviel vor allem politisch demokratische Verantwortung sie tragen und übernehmen sieht man ja aktuell. Für jeden der den oppositionellen Koalitions“partner“ die 3 Jahre in Schutz nahm ist das nun endgültig die Wahrheit mit dem Vorschlaghammer damit es auch der letzte checkt.

Unabhängig davon welche politische Richtung man bestrebt, ein so zerstörerisches undemokratisches Verhalten eines Regierungsbeteiligten hat es seit viiieeelen Jahrzehnten nicht gegeben

Woher ich das weiß:Recherche

Dabei handelt es sich nur um eine wirtschaftsliberale Hetzparole, welche an und sich eher recht sinnlos ist. Der Hintergrund ist zwar etwas dunkler und eigentlich recht Demokratie feindlich. Es geht hier darum, dass sich der Staat aus den Wirtschaftsprozessen weitestgehend raushalten soll und somit den Unternehmen recht viele Freiheiten einräumen soll. Jedoch organisiert man ja durch sowas Unzuständigkeit des Staates, was wiederum in der Unzuständigkeit der Demokratie ist.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Kenntnisse in Sozialwissenschaften und Gesellschaft

Na, Liberalismus halt, Minimalstaat.

Also, der Staat soll sich auf seine Kernaufgaben konzentrieren und sich sonst aus dem Leben seiner Bürger und der Wirtschaft raushalten. Statt einem riesen Staatsapparat der alles und jeden im Detail regelt, einen kleinen Minimalstaat der nur die Kernaufgaben abdeckt und der Rest dem freien Markt bzw. der Eigenvernatwortung der Bürger überlässt.

Zum Beispiel: Ist es Kernaufgabe des Staates eine funktionierene Polizei und Justiz zu haben? Ja. Ist es Kernaufgabe des Staate den Bürgern zu sagen welche Heizung sie verwenden sollen oder die Strompreise zu regulieren? Nein.

In D haben wir traditionell einen sehr großen, aufgeblähten Staat der sich überall einmischt und versucht alles bis ins kleinste Detail zu regeln, damit genau das Gegenteil eines Minimalstaaats.

Die Aussage "So viel Staat wie nötig, so wenig Staat wie möglich" beschreibt ein politisches Prinzip, das sich für eine minimalistische Regierung einsetzt. Es bedeutet, dass der Staat nur in dem Maße eingreifen sollte, wie es unbedingt notwendig ist, um grundlegende öffentliche Dienste und die Ordnung aufrechtzuerhalten, aber nicht mehr. Das Ziel ist es, die individuelle Freiheit und die Eigenverantwortung der Bürger zu maximieren und die staatliche Einmischung in das Privatleben und die Wirtschaft so gering wie möglich zu halten. Diese Philosophie ist typisch für liberale und marktwirtschaftlich orientierte politische Bewegungen.