Was bedeutet es wenn man Epilepsie mit Sharp-Wave Potential hat?
Hey, ich hatte vor einigen Tagen meinen ersten epileptischen Anfall. Daraufhin hat der Arzt zwei EEG's gemacht und rausgefunden, dass ich in beiden ein Sharp-Wave-Potential habe. Was bedeutet das genau?
2 Antworten
Das Sharp-Wave-Potential ist eines der typische Kennzeichen für eine mögliche Epilepsie. Das EEG bestätigt also den Verdacht auf Epilepsie.
Ergänzung: Epilepsie ist zwar momentan nicht heilbar aber relativ gut behandelbar.
Ich stimme dir soweit zu allerdings ist Epilepsie "heilbar". Man gilt nach 5 Jahren ohne Medikamente und anfallsfrei als geheilt. Ich würde aber behaupten dass das eher bei einer Operativen Entfernung des auslösenden Gewebes der Fall sein würde.
Ganz ausschließen kann man nichts, aber wenn du die Tabletten nimmst und dich regelmäßig untersuchen läßt, kannst du wahrscheinlich ein relativ normales Leben führen. Meine Tochter hat ihre Masterarbeit über Epilepsie gemacht und anschließend in einem Epilepsiezentrum gearbeitet. Deshalb habe ich hier geantwortet.
So pauschal kann man das nicht sagen. Es kommt auch auf die Art der Epilepsie an. Ich hatte als Kind einen epileptischen Anfall, bekam dann einige Jahre ein bestimmtes Medikament, aber es blieb bei einem Anfall. Es gibt auch bestimmte Risikofaktoren wie Schlafmangel und flackerndes Licht. Falls du also eine bestimmte Epilepsieform hast, bei der der Anfall durch bestimmte Umweltreize ausgelöst werden kann und du weißt es nicht bzw. achtest nicht darauf, dann könnte ein Anfall natürlich noch öfter vorkommen.
Zusammenfassend ist festzustellen, dass es eine gültige Definition von Heilung einer Epilepsie nicht gibt. Eine kaum angreifbare Definition könnte jedoch sein, dass ein Patient als geheilt gilt, der seit mindestens 5 Jahren anfallsfrei ist, davon mindestens das letzte Jahr ohne Medikamente.
Medikamente können die Anfälle unterdrücken oder auslösen. An Deiner Stelle würde ich mal das Spurenelement "Selen" regelmäßig einnehmen. Ich habe lange Selen wegen der Schilddrüse eingenommen und dann einfach weggelassen, weil ich dachte in meiner Ernährung befindet sich genug Selen. Dann bekam ich nach 10 Tagen einen so schweren Krampfanfall, wie sonst nie. Meine Medikamente haben nicht mehr gewirkt. Dann habe ich im Internet nachgesehen bei "Epilepsie und Selen" und wurde fündig. Da stand, dass man Ratten selenarme Nahrung gab und sie bekamen epileptische Anfälle. Als man ihnen selenhaltige Nahrung verabreichte waren die epileptischen Anfälle weg. Sofort nahm ich das Selen weiter ein. Außerdem ist Magnesium sehr wichtig, auch bei Epilepsie und für alles.
Bei mir wurde vor Jahrzehnten eine Epilepsie festgestellt. Seit dieser Zeit nehme ich Medikamente regelmäßig ein.
Und vor 14 Tagen ist etwas Eigenartiges passiert,.
Ich hatte eine Aura und weiß dann von nichts. Als ich wieder da war - ich lebe alleine - wurde mir bewusst, dass ich einen starken Anfall hatte, trotz der Medikamente, die ich ja regelmäßig einnehme.
Dann fiel mir ein, dass ich Selen nach 15 Jahren einfach weggelassen habe, weil ich dachte, ich hätte genug Selen mit der Nahrung.
Schließlich sah ich im Internet nach unter "Epilepsie und Selen".
Da stand, dass Ratten, die selenarme Nahrung erhielten, epileptische Anfälle bekamen. Als die Ratten selenreiche Nahrung bekamen, traten keine epileptischen Anfälle mehr auf.
Seit ich das weiß, nehme ich wieder regelmäßig 100 mg Natriumselenit (Selen) pro Tag zu mir wie früher.
Vielleicht hast Du einen Selenmangel, was viele Menschen haben, aber nicht wissen, auch Neurologen können das nicht wissen.
.
Der Philosoph und Gelehrete Schoppenhauer meinte einmal:
Willst Du etwas wissen frage einen Erfahrenen und keinen Gelehrten.
Ich habe gerade mal gegoogelt und habe gesehen, dass ein Symptom zum Beispiel ist, Fingelnägel mit weißen Flecken und genau das habe ich. Ich werde mir das mal ansehen.
Danke für den Tipp!
Heißt das, selbst wenn ich Tabletten nehme, können Anfälle noch öfter vorkommen, oder kann man das so Pauschal nicht sagen?