Was bedeutet das Wort "dialektisch"?
3 Antworten
Wer dialektisch spricht, ist imstande, seinen Gesprächspartner bei einem Streitgespräch zu überzeugen.
Dialektik ist die Kunst der Gesprächsführung und beinhaltet die Gabe auch komplexe Sachverhalte einfach darlegen zu können und das ruhigen Tones. Möglichst sollten dabei keine wesentlichen Punkte übersehen werden um eine optimale Verständigung zu erzielen.
So etwas findet man zum Beispiel hier erklärt:
Das ist ja auch kein so einfacher Sachverhalt. Und es kommt auch auf den Textzusammenhang drauf an, WIE das Wort genauer gemeint ist.
Wie heißt denn dein Satz, wo dieses Wort auftaucht?
Tatsächlich kann das Wort auch alles und nichts bedeuten, wie so viele Worte, je nachdem auf wen, welche Zeit und welchen Fachbereich die Aufgabe bezogen ist. Grob gesagt kann man aber die dialektische Methode so beschreiben: Erkenntnis durch Gegensatz.
Du hast eine These:
Schokolade ist zu teuer. Anstatt jetzt pro Argumente zu suchen schaust du welche Probleme und Widersprüche diese These aufwirft. Daraus kannst du dann als Ergebnis die Antithese (Schokolade ist tatsächlich nicht zu teuer.) oder einen "Kompromiss", eine sogenannte Synthese (bestimmte Schokolade ist für manche Menschen zu teuer, für andere nicht.) ableiten.
"Dialektische Erörterung" bedeutet, dass man eine Behauptung hat ('These') und man im Anschluss ein Gegenargument ('Antithese') nennt. Aus der Auseinandersetzung mit diesen beiden Positionen (das ist dann die 'Dialektik') ergibt sich dann eine neue, ausgewogene Erkenntnis ('Synthese').
Danke für Ihre schnelle Antwort. Aber ich muss ehrlich sagen, dass ich zu dumm bin, um diese Definition zu verstehen. Deshalb fragte ich hier.