Warum wollen wir Dinge oft bewusst nicht die wir nicht können oder verstehen?
Anstatt Neugierig und offen zu sein und sich weiterzuentwickeln.
4 Antworten
- Faulheit, zu anstrengend
Ich mag keine Mathematik. Wenn ich irgendwo mathem, Rätsel sehe, schalte ich sofort ab. Will ich nicht, kann ich nicht, mag ich ich nicht.
Genauso ist es mit komplizierten Betriebsanleitungen. Will ich nicht, kann ich nicht, mag ich ich nicht. Wenn ich eine Betriebsanleitung nicht SOFORT verstehe, hole ich den Nachbarn.
2.echtes Unvermögen
Ich kann nicht schlittschuhlaufen oder lange rennen. Oder Tennis spielen. Oder nähen. und so weiter.... Warum sollte ich mich mit etwas abgeben, wo ich weiß, dass ich auf dem Gebiet eine talentlose Zone bin.?
Weil der Mensch ein Gewohnheitstier ist und allem Neuen, das das lange Bewährte ablösen soll, misstrauisch gegenüber steht.
Der Urzeitmensch, der das Rad erfunden hat, bekam von seinem Chef vermutlich auch erstmal einen Tritt ins Gesäß, weil er zu faul zum schleppen wäre und seine Zeit mit solchem Mist vergeude…
Und dies lässt sich unendlich fortsetzen.. Schrift, Webstühle, fließendes Wasser daheim, Motorkutschen, Eisenbahn, Maschinengewehre, Computer, Künstliche Intelligenz… nur um ein paar zu nennen :-).
Der Mensch läßt sich erst überzeugen, wenn er bei anderen die Vorteile der Neuerung erkennt, die er selber verweigert..
Wir? Du vielleicht, ich nicht! ;--)))
Man muss doch nicht zu Allem "ja" sagen, natürlich hat jeder so seine Präferenzen. Würde ich zum Bungee-Jumping eingeladen, würde ich auch nein sagen. Aber es gibt genug Anderes, wo ich mehr Interesse habe.
Insbesondere was Kennenlernen anderer Menschen angeht, sage ich ganz sicher nicht von vornherein nein.
Zu allem ja sagen, ist nun auch nicht sinnvoll, Jeder hat so halt seine Interessen.
In gewisser Weise hast Du schon recht, Menschen wollen nicht immer die nötige Energie aufbringen, Neues zu machen, probieren, es sei denn, es ist lebensnotwendig.
Der Mensch will auch in gewissen Situationen alles wie es früher war. Und er will bei den alten Dingen bleiben.
Wie viele Menschen sagen täglich 100 mal ich will nicht? Was wenn nicht wollen nicht können bedeutet. Ich zum Beispiel kann nicht Skifahren, wenn mich jemand fragen würde ob ich Interesse hätte würde ich wahrscheinlich nicht wollen. Weil lch es eben noch nie gemacht habe.