Warum wird Magnus Gäfgen nicht endlich entlassen?
Er hat seine Lektion gelernt und seine Strafe abgesessen, soweit ich weiß, ist lebenslänglich in Deutschland 15 Jahre.
Doch Magnus Gäfgen sitzt immer noch ein...
Das ist für mich reiner Klassizismus, hätte er den Sohn eines Bauarbeiters oder einer Kassiererin ermordet, so wäre er längst draußen, vermutlich vor Verbüßen seiner Haftstrafe.
6 Antworten
Vom Gericht wurde nicht nur das Urteil "Lebenslänglich" gesprochen, sondern auch die "besondere Schwere der Schuld festgestellt."
Das wirkt stark strafverschärfend und macht eine Entlassung nach 15 Jahren unmöglich.
Lebenslänglich ist nicht 15 Jahre.
Einmal böse , immer böse.
Hallo Delicou,
du scheinst hier nur sehr bedingt die Umstände erfasst zu haben.
Bei Magnus Gäfgen wurde eine "besondere Schwere der Schuld" festgestellt, was nicht weiter verwunderlich ist, da er ohne Not, sondern nur um ein Leben in Reichtum zu führen, einen Elfjährigen ermordet hat und danach dessen Eltern erpresst hat.
Dieser man hat also ein Kind gezielt ermordet - da ist es völlig egal wer die Eltern sind.
Das ist für mich reiner Klassizismus,
"Klassizismus" ist eine Kunstform die sich an der Antike orientiert bzw. sie nachahmt.
Weil er zu seiner lebenslänglichen Haftstrafe (15 Jahre) noch die Sicherungsverwahrung kassiert hat und da kann es unter Umständen auch gut möglich sein, daß er bis zu seinem letzten Atemzug in Haft verbleiben muß und sicherlich auch wird.