Warum wird bei der Partnersuche inmer von Falsch oder Richtig gesprochen?

3 Antworten

Es gibt falsche Partner und richtige. Das ist doch logisch: Wer nicht zu Dir passt, ist ein falscher Partner. Wer zu Dir passt, ist ein richtiger Partner. Was gibt es daran nicht zu verstehen?

Es ist eben sehr wichtig, Menschen erst kennen zu lernen, um Menschenkentnnis zu bekommen. Dann kann man falsche Partner nämlich sehr schnell erkennen und auch schnell wieder aussortieren.


ScrappyFlappy 
Beitragsersteller
 19.02.2025, 22:39

Leider gelingt das vielen nicht und sie lassen sich auf ständig erneute Enttäuschungen ein. Das Problem hierbei sehe ich bei den viel zu Oberflächlichen Aspekten beim Dating. Viele Daten keine Menschen sondern äußere Umstände.

AriZona04  19.02.2025, 22:42
@ScrappyFlappy

Ich halte vom Daten gar nichts! Genau: Es könnte auf eine Enttäuschung hinauslaufen.

Besser ist es, Menschen zwanglos persönlich kennen zu lernen. Dann wird es auch keine Enttäuschung. Man weiß ja vorher, dass es dieser Mensch evtl. nicht zum Partner schaffen kann. Na und - macht doch nichts! Jeder Mensch, den man kennen lernt, ist eine Bereicherung.

ScrappyFlappy 
Beitragsersteller
 19.02.2025, 22:54
@AriZona04

Naja. Eine gewisse Haltung dahinter ist immer förderlich. Strahle ich bloß Sex oder Oberflächlichkeit aus wird sich das spiegeln. Zwanglos bedeutet nicht Ziel oder Planlos. Aber leider verliert dieses persönliche Kennenlernen immer mehr an Bedeutung heutzutage auch berichten viel e viele mir eingeschlossen das es teilweise gar keine Möglichkeiten mehr gibt wenn der Freundeskreis zu klein ode nicht vorhanden ist.

Ich habe derzeit Schwierigkeiten, die Frage eindeutig zu erfassen.

Angesichts der zahlreichen Besucher und der bisher ausbleibenden Antworten scheint es, als würden auch andere eine ähnliche Herausforderung haben.

Ein konkretes Beispiel wäre hilfreich, da die Frage auf verschiedene Weise interpretiert werden kann.


ScrappyFlappy 
Beitragsersteller
 19.02.2025, 22:36

Es geht darum das fehlender Erfolg beim Dating und der Partnersuche oft plakativ dargestellt wird mit: Du machst etwas falsch! Es ergibt sich jedoch kein klares Bild daraus wenn man persönliche Faktoren miteinbezieht. Ich bin mir sicher das nicht jede/r Langzeitsingle automatisch etwas falsch macht. Pech existiert dabei nicht, weil es unvorhersehbare und Menschliche Faktoren in das Thema bringen würde. Recht seltsam das alles

Nova2040  19.02.2025, 22:41
@ScrappyFlappy

Die Realität ist viel komplexer. Es gibt unzählige persönliche, soziale und sogar situative Faktoren, die die Dynamik zwischen zwei Menschen beeinflussen können. Dinge wie Timing, die Lebensphase, in der man sich gerade befindet, oder schlichtweg, wer einem zu welchem Zeitpunkt begegnet, spielen eine enorme Rolle.

Und „Pech“ ist eigentlich keine vernünftige Erklärung, sondern eher eine Anerkennung der vielen unvorhersehbaren, menschlichen Elemente, die in zwischenmenschliche Beziehungen einfließen. Niemand sollte sich selbst abwerten, nur weil die Dinge nicht sofort funktionieren – es gibt keinen universellen „Plan“, der garantiert, dass man mit 30 den perfekten Partner gefunden hat. Jeder hat seinen eigenen Weg, und der ist alles andere als linear.

ScrappyFlappy 
Beitragsersteller
 19.02.2025, 22:49
@Nova2040

Hier auf GF liest man teilweise seltsame Dinge in Bezug auf die Partnersuche als gäbe es dafür Anleitungen oder Pläne. Du Teilst hier wirklich Reife Ansichten. Einige User halten es für abnorm in den 20ern noch nicht das Gegenstück gefunden zu haben. Und ja Pech beinhaltet meist unkontrollierbare und nicht Lineare Dinge. Am schlimmsten halte ich diejenigen die glauben wenn sie sich so oder so verhalten könnten sie irgendwas kontrollieren.

Lieber keine Beziehung als mit jemandem zusammen zu sein, mit dem es nicht richtig passt bzw. mit dem man unglücklich wird. Etwas anderes macht keinen Sinn, wer will schon eine schlechte Beziehung führen?