Warum werden Flugzeuge in der Luft genauso mit 1600km/h der Erdrotation beschleunigt?

Erde rotiert 100%
Erde ist Flach 0%
Erde ist Rund 0%
Erde rotiert nicht 0%

5 Stimmen

6 Antworten

Wir alle befinden uns in ein abgeschlossenen System. Wenn du in einem Flugzeug springst liegt es nicht an der Luft dass du wieder am gleichen Ort landest, sondern du hast vereinfacht gesagt die gleiche bewegungsrichtung wie das Flugzeug. Man kann auch Tennis auf den Tragflächen eines langsammen Flugzeuges spielen, dort bewegt sich der Ball in zwei Richtungen, einmal in die gleiche Richtung wie das Flugzeug und in die Richtung in die er geschlagen wurde.

Das Flugzeug ist die Erde und der Ball ein Flugzeug/Helikopter. Ursprünglich war der Helikopter mit der Erde verbunden und hat so die Bewegungen mit gemacht, er hebt ab und wie der Ball verliert er nicht einfach die Energie sondern bewegt sich noch in die gleiche Richtung.

Wenn jetzt im Versuch das Flugzeug beschleunigen würde währen der Ball in der Luft ist würde der Ball die Geschwindigkeitsänderung auch nicht mitmachen.

Auch wenn es kein richtiges Flugzeug ist sieht man dass der Ball nicht einfach hinten runter fällt.

https://m.youtube.com/watch?v=uFTWspqkVYM


Knightfire01 
Beitragsersteller
 24.01.2022, 22:34

meinst du wenn ein hubschrauber lange genug in der luft bleibt, wird der boden irgendwann mit 444m/s vorbeigehen? wenn die energie weg ist?

EinfachReden01  24.01.2022, 22:49
@Knightfire01

Wo sollte den die Energie hin gehen ? Ein Körper bewegt sich solange in eine Richtung bis eine gegen Kraft wirkt.

jenshiller  11.09.2022, 13:50

Schade, dass sich der Fragesteller nicht zu einem Dank durchringen konnte.

Die Abstimmmöglichkeiten sind unsinnig. Denn es muss "Erde rotiert" und "Erde ist (fast) rund" kombiniert werden. Die Atmosphäre rotiert mit und ist daher in Bezug auf einen festen Punkt am Boden (fast) statisch.

Dass du im Inneren eines Flugzeuges einen Multikoper in beliebige Richtung fliegen lassen kannst hat nichts mit "Druck" zu tun, sondern mit Inertialsystemen. Danach kannst du googeln.

Nebenbei ist die Erde fast flach, fast rund und fast ein Rotationsellipsoid. Es kommt nur darauf an wie du "fast" definierst.

https://hermiene.net/essays-trans/relativity_of_wrong.html

Sie werden ja nicht beschleunigt. Die Luft drückt das Flugzeug ja nicht nach vorne sondern die Atomsphäre dreht sich mit der Erde mit und das Flugzeug erzeugt seinen Schub im Bezugssytem der Atmosphäre weswegen es schneller als die Atmosphäre ist.

Auch wenn ein Helikopter in der Luft steht driftet er nicht ab sofern kein Wind geht. Solange keine Kraft wirkt bewegt sich der auch nicht.

Die Erddrehung selbst ist aber teilweise ein Grund für Winde auf der Erde und für die Corioliskraft. Also man merkt die natürlich schon und die kann man am Ende auch schon mit einem Fadenpendel nachweisen.

Also das Flugzeug hat ja Turbinen. Diese Turbinen beschleunigen das Flugzeug auf die Geschwindigkeit.
das Flugzeug hat ja auch Flügel (Tragflächen) somit kann das Flugzeug auf der Luft gleiten.
und ja, die Erdrotation spielt für die Flugzeit eine grosse Rolle. ABER: Die Geschwindigkeit des Flugzeugs wird sowieso immer relativ zur Erde gemessen also fliegt es eigentlich immer gleich schnell :D

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Impulserhaltung.

Das Flugzeug ist ja schon in Bewegung, bevor es startet, dadurch, dass es sich mit der Erde mit dreht.

Es ist ja nicht so, dass es, in dem Moment, dass es abhebt, plötzlich stehen bleibt. Stattdessen bleibt die bereits bestehende Bewegungsenergie erhalten, und es fügt mittels eigenem Antrieb lediglich an diese zu. Damit verändert es seine eigene Geschwindigkeit, relativ zur ebenfalls mitrotierenden Atmosphäre.