Warum waren Märkte in früheren Zeiten immer konkrete Orte und sind es heute sehr oft nicht mehr??
3 Antworten
Märkte waren früher ein zentraler Ort zum Austauschen von Gerüchten und Geschwätz aber auch der so wirklich einzige Ort zum Handeln.
Er war aus vielen Gründen ein Ort der Zusammenkunft (vor allem für Frauen die früher selten / schlecht das Haus verlassen konnten /durften)
das online Angebot war eher dürftig.
Neben den nach wie vor lokalen Märkten am immergleichen Ort gibt es noch die globalen Märkte, auf denen Waren gehandelt wird.
Das macht Sinn, auf dem Wochenmarkt, oder im Supermarkt gibt es weder Edelstahl, noch andere Industriewaren.
Wir tauschen heute weltweit, weil wir mit der Welt kommunizieren können.