Warum verschimmelt nur eine Zitrone?
Schon des öfteren habe ich festgestellt, dass wenn ich ein Zitronennetz längere Zeit liegen lasse, eine Zitrone stark verschimmelt während die anderen intakt bleiben oder ohne Schimmelbildung eintrocknen. Es scheint keinen Unterschied zu machen ob die Schale behandelt oder unbehandelt ist und ob es sich um Biozitronen oder welche aus konventionellem Anbau handelt.
Warum vergammeln die Zitronen nicht alle gleichmäßig?
3 Antworten
Vermutlich weil die Zitronen im Netz nicht alle vom gleichen Ast gepflückt wurde also nicht alle das gleiche Alter haben und wenn doch kann auch da nur eine Zitrone mit Sporen kontaminiert worden sein.
Meine Vermutung jedoch ist das einem beim Verpacken auch ältere Ware untergejubelt wird. Dies ist mir bei Kartoffeln aufgefallen wo ein prozentualer Anteil schon augenscheinlich älteren Datums war.
Dir scheint es hauptsächlich um die Stückzahl zu gehen. Eigentlich mußt Du nur lange genug warten, dann kommt auch irgendwann die zweite oder dritte Frucht dran.
Aber Du sortierst ja gleich nach der ersten aus, somit schaffst Du Dein scheinbares Paradox selber.
Kann ich so nicht ganz nachvollziehen. Wenn ich den Schimmel bemerke bevor die ganze Zitrone umhüllt ist, diese entferne und die anderen weiter liegen lasse, vertrocknen die oft nur ohne Schimmelpelz zu bekommen.
die eine Zitrone wird irgendwo eine kleine kaputte Stelle an der Schale gehabt haben und schimmelt deshalb
Klingt plausibel, aber warum immer (!) nur eine pro Netz. Das ist das was mich am meisten verwundert. Es müssten ja sonst auch mal 2 oder alle mit dieser Beschädigung zusammen kommen. Oder entstehen diese Beschädigungen erst nach dem Verpacken?