Warum tun manche Leute immer bei Mobbing, dass es nicht so schlimm wäre und verharmlosen es?

9 Antworten

Weil sie es verharmlose wollen! Es geht um Sympathien der Täter, es geht um Sympathien und Macht! Ist jemand direkt stark belastet, behaupten die, dass man psychisch krank ist!

Schuldabwälzung!

Schuldzuweisungen!

Da war ich bereits erwachsen und die gaben über meine beiden Telefonnummern einen Facebook- Stempel mit Daumen nach unten!

Wurde damals zwar vom Vorstand ernst genommen aber da frage ich mich, was die Kollegen in dem Moment dachten?

Während meiner Ausbildungszeit hatte ich ein Problem mit Mobbing (das erste Mal in meinem Leben). Aus dem Grund bin ich fast depressiv geworden, weil ich nicht wusste, was ich machen soll. Ich stand mehrmals kurz davor, einen Psychiater aufzusuchen oder die Ausbildung abzubrechen. Mir hat aus diesem Grund die gesamte Ausbildung auch keinen Spaß gemacht.

Die beiden Azubis, die dafür verantwortlich waren, bei der für mich zuständigen Personalerin zu verpetzen, hätte es vermutlich nur schlimmer gemacht. Den Ausbilder hat es denke ich nicht interessiert. Seine eigene Aussage zum Thema Mobbing: "9 von 10 finden Mobbing witzig."

Ich habe mir das Ganze nicht so zu Herzen genommen und irgendwann hat sich einer von den Azubis bei mir entschuldigt und meinte, ich wäre eigentlich total in Ordnung und dass es ihm leidtut, dass er mich so behandelt hat.

Der andere hat es bis zum Ende der Ausbildung nicht eingesehen, dass er Fehler gemacht hat, auch als ich ihn damit konfrontiert habe und bei der Prüfungsvorbereitung habe ich ihn dann deswegen links liegen gelassen. Hätte er es eingesehen, hätte ich ihm auch geholfen. Er hat nichts verstanden und immer geschaut, was ich mache und es mir dann nachgemacht.

Er hat mir gesagt, dass er während seiner Schulzeit viel schlimmer gemobbt worden wäre, als ich von ihm und dass ich am Anfang der Ausbildung komisch gewesen wäre... Schön, dass man dann in einem neuen Lebensabschnitt andere fertig macht, obwohl man durch eigene Erfahrung eigentlich selbst weiß, wie sich so etwas anfühlt. Meine Vermutung: Er wollte dadurch, dass ich gemobbt werde, verhindern, dass er wieder derjenige ist, der gemobbt wird.

Ich weiß nicht, was andere mit ihm gemacht haben, dass er so denkt.

Ich jedenfalls habe noch keinen gemobbt. Ich versuche immer mit allen gut auszukommen.

Hi Birne21540,

in erster Linie, damit andere denken, das es einfach Harmlos ist und somit nicht als Mobbing betrachtet werden kann.

Aber auch, um es für das Opfer es schlimmer zu machen.

Beispiel: Wir zwei arbeiten zusammen und ich würde Dich nicht mögen und will Dich deswegen Ärgern. "Birne." Du kommst zu mir, weil ich Dich ja gerufen habe. "Ja? Was ist?" "Hä? Wie was ist? Mach Deine Arbeit." "Du hast mich doch gerufen." "Ne, habe ich nicht." Di gehst wieder. Paar Minuten später "Birne!" Du kommst wieder, das gleiche Gespräch. Du wirst vielleicht langsam verärgert, umso öfters Du "Umsonst" bei mir auftauchst. Irgendwann dann: "Birne!" Keine Reaktion von Dir, weil es Dir halt reicht. Logisch, verständlich! "Birne!!" Du schaltest auf taube Ohren, zurecht! "BIRNE, haste was mit den Ohren? Ich rufe nach Dir! Ich brauch Deine Hilfe! Schläft Du oder was ist los?" Und, weil ich Dich ja ärgern wollte, habe ich DAs dann ABSICHTLICH gemacht. Ich habe diese Situation ABSICHTLICH herbei provoziert, damit Du nicht mehr auf mich reagierst, damit ich Dir DANN eins reinwürgen kann, WEIL Du in dem Augenblick NICHT auf mich reagiert hast!

Beispiel 2: Du heißt Birne, ich nenne Dich IMMER Bruno. Obwohl ich weiß, das Du Birne heißt. Und wenn mich eine andere Peron was fragt, verweise ich da auf Dich, aber mit der Info zu dem, das Du BRUNO heißt, und dann spricht DER Dich EBENFALLS mit Bruno an!

Beispiel 3: Ich sage sehr oft zu Dir den Satz: "Deine schuld!" Hä? Wie? Was? "Egal, Deine Schuld!" Irgend was läuft schief. Ich sage zu Dir: "Deine Schuld!" Der Motor vom Wagen springt nicht an. "Deine Schuld!" Ich habe kein Brötchen mehr beim Bäcker bekommen. "Deine Schuld!" Es fängt plötzlich an zu regnen. "Deine Schuld!" Wenn man dies immer und immer und immer wieder zu hören bekommt, ist es 1) so, als wenn jemand einen BEWUSST klein machen will. Im Sinne egal was passiert, Du bist EH IMMER der Schuldige! Und 2) Für das Wetter kannst DU NICHTS! Für den kaputten Motor kannst DU NICHTS! Das ich kein Brötchen beim Bäcker bekomme kannst DU NICHTS! Ist es daher GERECHT, wenn ICH IMMER Dir die Schuld dafür gebe? Erst recht, wenn Du mir eigentlich gar nichts getan hast??? Aber selbst wenn Du Unschuldig bist, würde ich dann selbst in DEM Fall zu Dir sagen: "Deine Schuld!"

Beispiel 4: Ich würde anfangen, Hinter Deinem Rücken irgend welche Behauptungen (Die völlig Falsch sind) zu verbreiten! Man kennt das ja. "Ich hab das Gefühl, das Birne eher auf Männer steht, der hatte mich letzten so "komisch" angeschaut!" (Der andere könnte jetzt entgegnen: "Du wirkst ja auch selber Schwul!*loool") Wenn es aber jemand ist, mit dem ich mich gut verstehe... Dann sieht es schon eher anders aus. Und dann könnte es passieren, das viele Dich für Schwul halten, ohne das irgend jemand mal mit Dir direkt drüber gesprochen/angesprochen haben! Und wenn ICH darauf dann angesprochen werde, kann ich sagen: "Ich hatte das Gefühl!" (Ich habe nur rein harmlos über mein Gefühl geredet und wusste nicht, was das für Kreise nach sich zieht!) Verharmlosung. Realität: (Ich habe ABSICHTLICH von meinem "GEFÜHL" gesprochen, um Birne zu mobben!) Aber DAS würde MIR ja dann SELBER schaden und DAS will ich ja nicht!!! Ich will ja Dich, Birne, in dem falle großes Leid antun, die ärgern, demütigen, quälen und NICHT mich selber!

Warum macht jemand so etwas überhaupt? Folgende Möglichkeiten gibt es: 1) Die Person ist ein asoziales A*schloch! 2) Die Person ist so intelligent wie ein 3 Jähriger Hosensc*eißer! 3) Die Person kriegt nur DANN einen Steifen, wenn sie jemand anderen mobben kann! 4) Die Person hat keinen Spaß/Freude in ihrem Leben, AUßER, sie kann jemanden mobben! 5) Die Person hält SICH SELBER für ein Art Gottes Geschenk und die mobbende Person ist der Bahnhofspenner, der vor 30 Jahren der Person um 2€ betrogen hat! 6) Die betreffende Person fühlt sich durch die zu mobbende Person bedroht und/oder sie hat (unwissentlich) irgend etwas an ihr, was dieser Person Ängste/Abneigungen hervorruft! 7) Die Person ist neidisch, warum auch immer! 8) Du bist etwas eingeschüchtert vor mir und bist daher vorsichtig mir gegenüber und ich interpretiere die als Ablehnung/Abweisung mir gegenüber. Und so weiter und so fort...

Was also tun, bei solchen Menschen? Man bedenke: Es bereitet DENEN einen SEHR großen Spaß, wenn sie DICH ärgern können! Möglichkeit 1) Wäre in erster Linie das logischste! Denen NICHT zeigen, das man sich ärgert! Resultat KÖNNTE sein: Das sie Dich umso mehr trietzen, damit Du Dich irgend wann mal ärgerst! Das verschlimmert es eher nur! Möglichkeit 2) Ich bin ein Freund von direkter Konfrontation! Wenn MIR jemand Blöde kommt, dann komme ich IHM ebenfalls blöde! Wie Du mir, so ich Dir! Was nicht heißt, wenn mich jemand Bruno nennt, das ich ihn dann ebenfalls nur noch Bruno nenne! So nicht! Beispiel: "Birne!" "ja, Pjotre? Was möchtet Du?" "Hä? Ich habe Dich nicht gerufen!" "Doch, das hast Du. Also was möchtest Du?" "Ich hab Dich nicht gerufen, geh wieder an die Arbeit!" "Du HAST mich gerufen und das weißt Du kannst genau! Also! WAS WILLST DU?" "Du spinnst doch!" "Ich Spinne nicht, Freundchen! DU hast MICH gerufen. ALSO! WAS WILLST DU!" "Halt mich nicht von der Arbeit ab!" "Dann ruf mich nicht gefälligst grundlos, DANN halte ich Dich auch NICHT von der Arbeit ab!" Etwas später: "Birne!" "WAS willst DU?" "Gar nichts!" "Und warum hast Du mich dann gerufen?" "Ich habe Dich nicht gerufen!" "Jetzt hör mal zu, Du kleiner pis*er! WENN DU MICH NOCH MAL GRUNDLOS RUFT UND DAS HAST DU, DANN IST WAS LOS! HASTE DAS VERSTANDEN DU A*SCH!" "Ich war das nicht!" "DEN SC*EIß kannste Deiner Großmutter erzählen!" "Schrei mich nicht an!" "ICH SCHREI DICH AN WENN ES MIR PASST UND WENN ES DIR NCHT PASST, DANN VERPIS* DICH SOFORT, DU FLACHW*CHSER!" Etwas später. Entweder es passiert nichts mehr! (Was das beste ist!) Oder: "Birne!" "Soll ich Dir jetzt eine reinhauen oder später!" "Ich brauche Deine Hilfe!" "Mach Dein Sc*eiß alleine! Und wenn Du noch mal mich provoziert, trete ich Dir gegen Schienbein!" Umdrehen und gehen! Etwas Später: "Birne." Tritt gegens Schienbein! "Haste sie noch alle?" "Wer nicht hören will, muss fühlen!" Umdrehen und gehen! Resultat: Der, der einen Mobbt, hat seine Freude und Spaß daran, wenn der gemobbte sich ärgert! Logisch! Wenn aber der Mobber durch seine Mobbing Aktion SELBER negative Resultate erfährt, wird er erst mal den Druck erhöhen. Weil: "Der Stärke gewinnt!" Wenn man aber STURER ist und die negative Resultate erhöht, bekommt der Mobber die negativen Ursachen seines Handelns zu spüren. Und STURHEIT, Gewinnt IMMER! Der Sturste Gewinnt IMMER!

Notlösung: Beim Chef/Vorgesetzen die betreffende Person (mit genauen Geschehnissen) des Mobbings beschuldigen! Im schlimmsten Falle steht aussage gegen Aussage, aber Chef/Vorgesetze sind informiert. Und wenn die nichts machen, dann kann man die auffordern und/oder sie an ihre Pflichten erinnern. Und im schlimmsten Falle...: Chefs/Vorgesetze kann man als Arbeitnehmer eine Mündliche Abmahnung aussprechen! Oder man beschwert sich über das Thema UND über den betreffenden Chef/Vorgesetzten eine Eben höher!

Ich hoffe, ich konnte etwas helfen und sorry für den vielen Text. Aber das Thema hat mich sehr interessiert.*g Alles gute Dir.

Das ist schlichtweg nicht der Fall. Zumal eine Verallgemeinerung (vgl.:"immer") ohnehin selten die Realität abbildet.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich denke rational. Kann ich nur empfehlen.

Weil viele Menschen einen bestehenden Konflikt schnell beendet sehen wollen, statt sich intensiver damit zu befassen. Und das ist ein Problem, denn wenn ein Konflikt nicht ordentlich behandelt wird, kann es passieren, dass das Gegenüber niemals damit abschließen wird.