Warum traut ihr euch nicht ein Unternehmen zu gründen?

10 Antworten

Ich bin tatsächlich neben dem Studium gerade dabei. Es ist sehr hart, aber ich denke es lohnt sich. Vor allem hat man die Möglichkeit sich unabhängig vom Stundenlohn zu machen. Ich denke es ist jedoch nicht für jeden was und wenn man es auch mal ehrlich ausspricht, es sind viele Selbstzweifel dabei die damit einher gehen. Das kann schon echt auf die Psyche schlagen

Ich verzichte doch nicht auf einen sicheren Job, nur, um ein Gewerbe zu gründen, das bei der heutigen Wirtschaftslage evtl nach ein paar Monaten schon wieder geschlossen werden kann. So was seh ich hier in der Stadt alle naselang, da wird ein neuer Laden oder ein Restaurant geöffnet und ein halbes Jahr später isses dann wieder weg.

Nein, danke!

Ich habe mich getraut, damals als ich 20 war. Meine Söhne haben sich getraut, und viele aus meinem Bekanntenkreis haben sich getraut.

Die Realität ist nicht, dass es extrem hart ist. Die Realität ist: Es ist hart, wenn man denkt, es müsste schnell gehen. Wenn man sofort Ergebnisse will, ohne bereit zu sein, Zeit, Geduld und echte Entwicklung zuzulassen.

Aber wenn man sich sein kleines, stimmiges Unternehmen nebenbei aufbaut, mit einem echten Interesse, mit Neugier, mit der Bereitschaft zu lernen und dranzubleiben, dann ist es plötzlich gar nicht mehr so schwer. Dann wird es kein Kampf, sondern ein Prozess. Kein Sprint, sondern ein langsamer, stiller Weg, der sich fast wie von selbst entwickelt. Man muss sich nicht „trauen“, alles hinzuschmeißen und sich in den Sturm zu werfen. Man kann einfach anfangen. Mit kleinen Schritten, mit echtem Fokus, mit einem Problem, das man lösen möchte. Und genau dadurch entsteht etwas. Stück für Stück. Nicht über Nacht. Aber Tag für Tag.

Man braucht in vielen Fällen nicht mal eine tolle Geschäftsidee, nicht mal Ahnung, nicht mal Startkapital... man muss einfach nur nebenbei anfangen und den ersten Schritt machen.

Und irgendwann, nach ca. 4 jahren steht man da, nicht ausgebrannt, nicht ruiniert, sondern mit einem soliden, erfolgreichen kleinen eigenen Unternehmen, das zu einem passt. Nicht weil man besonders mutig oder besonders genial war, sondern weil man einfach drangeblieben ist.

Man darf das Selbstständig amchen (das Unternehmen gründen) nur nicht wie einen Job ansehen, sondern wie ein Studium. Dann wird es auf einmal ganz leicht.

.

https://www.gutefrage.net/frage/wie-findet-man-fuer-sich-den-perfekten-job-2#answer-582293897

Nicht jeder Beruf, nicht jede Branche ist mit Selbständigen, Freiberuflern oder Kleinunternehmen machbar.

Warum traut ihr euch nicht ein Unternehmen zu gründen?

Hab ich, 2x sogar

Bekanntlich ist es ja extrem hart!

Wirklich?

Bei meinem damaligen Einzelunternehmen hab ich die Gewerbeanmeldung und den Antrag bei der Handwerkskammer ausgefüllt. War jetzt nicht besonders hart.

Bei meiner GmbH kam lediglich zu den anderen Anmeldungen der Notar noch dazu.

Also meiner Meinung nach ist das Gründen einer Firma an sich, easy. Das Kapital und das Knowhow für die Gründung und Führung steht natürlich hierbei außer Frage.

Also wirklich super schwer! (REALITÄT)

Was daran ist denn bitte?