Warum spielen Erwachsene nicht?

5 Antworten

Je älter die Leute werden, desto schwieriger ist es eben.

Verstecken klappt am Besten je kleiner du bist, weil du außerhalb des Sichtfeldes bist.

Und je älter du wirst, desto mehr hast du körperliche Probleme. Knie tun weh, Hüfte, Bandscheiben usw.

Aber ja - Basteln ginge.

Die Zeit fehlt oftmals.

Als Erwachsener hat man irgendwelche Verantwortlichkeiten zu erfüllen. Ausbildung, Studium, Arbeit, den Haushalt schmeißen, Kinder großziehen und deren Alltag organsisieren.

Im Endeffekt bleibt also dann eine begrenzte Zeit übrig für Freizeit.

In dieser Zeit könnte man zwar von sich aus einfach so basteln oder malen oder draußen im Park mit Gleichgesinnten Verstecken spielen etc.... Aber im Erwachsenenalter hat man oftmals eben ganz andere Interessensgebiete als früher in der eigenen Kindheit.

Wenn ich zurückdenke an meine Kindheit: Ich hab Barbiepuppen angemalt, auseinandergenommen, als "Unfallopfer" verwendet für meine ganzen Spielzeugautos - um dann mit dem Polizeiauto/ Feuerwehrauto spielen zu können. Ich hab Räuber und Gendarme gespielt mit Nachbarskindern (wenn ich dafür Zeit hatte und das Wetter geeignet war), ich beschäftigte mich irgendwie im Garten oder in der Nachbarschaft (Umkreis von einigen Kilometern). Oder ich saß irgendwo und las.

Für solche Sachen hab ich kein Interesse mehr. Wenn ich mal ein bissle freie Zeit habe irgendwann am Tag, kümmere ich mich um mich, oder telefoniere mal mit meiner Mom, oder widme mich meinem Hobby (dessen Grundlagen ich im Kindesalter lernte und dann für Jahrzehnte vergaß). Oder man macht als Familie etwas, oder eben als Paar.

Spielen, Basteln,, Gestalten, Experimentieren, Samen pflanzen und die entstehenden Pflanzen pflegen bis man sie abernten konnte einige Male, Hüpfekästchen aufmalen und dem Nachwuchs beibringen, draußen in Pfützen springen oder durch Pfützen mit dem Rad fahren, draußen gemeinsam Natur entdecken .... Das alles kam im Laufe der Jahre durch das Muttersein automatisch wieder dazu.

Aber im Alltag, abseits von dem Beschäftigen des eigenen Nachwuchses, hat man als Erwachsener nun mal eben nur eine begrenzte Freizeit pro Tag - und das will gut geplant werden. Wozu die "Stunde Zeit für mich" mit nem Puzzle verschwenden wenn ich zwar als Kind früher gerne puzzelte aber jetzt im Erwachsenenleben darin kein Hobby für mich sehe.

du hast so recht ich bin 31 und spiele immer noch mit Barbie und Kuscheltieren zum Beispiel und mit meiner Küche und mit meinen elektronischen Spielzeugen von v Tech und Fisher Price ich male auch immer noch total gern erfinde Geschichten und lese gerne Kinder Bücher und guck auch gerne Kinder Serien und Filme für Kinder leider finde ich keine Freundinnen die sowas oder auch verstecken mit mir spielen das Spiel hab ich als Kind auch so geliebt ich habe auch immer noch meine Schaukel im Garten denn ich liebe es zu schaukeln

Woher ich das weiß:Hobby – Ich sammle Spielzeug Kuscheltiere und Puppen von Kindheit an

Ich find es auch manchmal schade das Spielen nur Kindern zugestanden wird, ich hoffe das ich auch im höheren Alter noch Spiele mit Freunden spielen kann, wobei Verstecken wohl ehr weniger, weil ich das eh nie so mochte 😂

Ist das nicht immer noch witzig auch wenn man nicht mehr ein Kind ist?

Nein, ist es nicht.

Aber zocken kann man als Erwachsener immer noch.