WARUM SOLLTE DAS KOCHEN IN SCHULEN BEIGEBRACHT WERDEN?

10 Antworten

Hi,

ja, man könnte argumentieren, dass die Themen des Unterrichts einen Zukunftsbedeutung haben sollen (nach: Klafki, 1985).

Im Hinblick darauf, dass traditionelle Familienstrukturen und Rollenbilder ("Mama bleibt zu Hause und kocht", "wir essen gemeinsam zu Hause") heute weniger gelebt werden oder ganz abhanden kommen, hat die Fertigkeit des Kochens für die heranwachsende Generation zur Alltagsbewältigung einen ganz anderen Stellenwert, als früher, wo es in der Familie weitergegeben wurde. LG

Vielleicht noch ein schöner Grund:
Damit überholte und korrigierte Rollenvorstellungen - 'die Frau gehört an den Herd' - sich auswachsen.

Selbst ist ... nein, selbst sollte der Mann, die Frau, der Mensch sein. Vor allem auch in der Küche. Von A wie Abspülen bis Z wie Zabaglione.

Ich stelle es bei mir selbst gerade fest: Da mein Mann letztes Jahr unter extremer Arbeitsbelastung stand, habe ich vor allem die Arbeit an der kulinarischen Versorgung übernommen. Seit er wieder Zeit hat, beklagt er aber nun, daß ich ständig die Regie übernehme, die Speisen zubereite. Sicherlich, weil es mir bei ihm oft nicht schnell genug geht. Aber auch, weil ihm - wie er sagt - plötzlich die Routine fehlt, die Ideen. Das Kochen fällt ihm gerade eher schwer. Dabei hat er zuvor fast jeden Tag Speisen zubereitet und kann eigentlich auch mehr als passabel kochen.

Also: Die Zubereitung von Speisen in der Schule zu leeren, das ist auch unter diesem Gesichtspunkt ein guter Gedanke.

Und wie es Andere hier schon formuliert haben, das ist auch zu unterstreichen: mens sana in corpore sano!

Der Staat hat kein Interesse daran, dass du kochen kannst. Wie sollen sonst die Umsätze im Lebensmittelbereich, Gastronomie usw. zustande kommen, wenn jede Person zu Hause kocht? Der Staat erhält viel mehr Steuer, wenn die Konsumenten so aus Gründen der Abhängigkeit so viel wie möglich kaufen und sich vor Ort gegen Bezahlung verköstigen. Nur so funktioniert die Wirtschaft und das Wirtschaftswachstum.

WEIL DIE KIND HEUTE NICHT MEHR KOCHEN KÖNNEN. DIE ESSEN ZUM GROßTEIL NUR NOCH JUNKFOOD. ERNÄHRUNGSBERATUNG WÄRE AUCH SEHR WICHTIG ZUSAMMEN MIT DEM KOCHEN.


Musiclyne486 
Fragesteller
 26.03.2021, 19:57

Es sollte in die Oberstufe sein!!!

0

Die Schule soll Dir beibringen, wie Du im Leben durchkommst. Unter anderem ist es vorteilhaft, wenn Du in der Lage bist, selbst etwas Essbares auf den Tisch zu bringen, weil Du

a) günstiger kochst im Vergleich zum Essen gehen
b) die Zutaten kennst und individuell bestimmen kannst, wie etwas schmeckt
c) besser mit eventuellen Allergien umgehen kannst
d) lernst, welche Mühe dahintersteckt, etwas Gutes zuzubereiten
e) feststellst, ob Dir diese Tätigkeit als Beruf gefallen könnte
f) erkennst, wie viel Zeit Du einsetzen musst, um Dein Essen zu finanzieren
g) nicht auf jemand anderen angewiesen bist