Warum soll man bei der Beichte den Stand angeben ( ledig, verheiratet ect, / Schüler, Student, Arbeiter ect?

5 Antworten

Bin ich in der Vergangenheit bei der Beichte nicht gefragt worden, und ich gehe auch tatsächlich hin. Habe ich auch sonst nichts davon gehört oder gelesen.

Vielleicht ist der Grund, die Dinge besser einschätzen zu können. Falls der Pfarrer etwas nachfragen will.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierender Katholik. Lese viel zu Glaubensfragen.

Pauschal nicht, nur wenn Familienstand oder Beruf für einzelne Sünden eine besondere Rolle spielen, gehört das zum Bekennen.
Dann kann der Beichtvater bessere Ratschläge zur Sündenvermeidung in der Zukunft geben.

Etwa bei Ehebruch, ist ja immer mindestens eine nicht miteinander verheiratete Person dabei.

Wer als Beichtender selber im seelsorgerischen Dienst tätig ist, hat viel mehr Pflichten, die er verletzen kann, als gewöhnliche Gläubige und gleiche Sünden wiegen schwerer.

Ich habe noch nicht erlebt, dass man explizit gefragt wird. Ich kenne es, dass man am Anfang sagt: "Ich bin xx Jahre alt, ledig/verheiratet"... allerdings nichts zum Beruf. Das dient wohl dazu, dass der Priester, wenn er einen auch nicht sehen kann, ungefähr eine Vorstellung hat, um was für einen Menschen es sich da handelt.

Wenn du direkt zu Gott gehst im Gebet, dann brauchst du NICHTS als ein aufrichtiges Herz. denn Gott kennt dich durch und durch und ER ist es, der Sünde vergeben kann:

„wenn wir aber im Licht wandeln, wie Gott im Licht ist, so haben wir Gemeinschaft miteinander, und das Blut Jesu Christi, seines Sohnes, reinigt uns von aller Sünde. Wenn wir sagen, dass wir keine Sünde haben, so verführen wir uns selbst, und die Wahrheit ist nicht in uns. Wenn wir aber unsere Sünden bekennen, so ist er treu und gerecht, dass er uns die Sünden vergibt und uns reinigt von aller Ungerechtigkeit.“

‭‭1. Johannes‬ ‭1‬:‭7‬-‭9‬ ‭SCH2000‬‬ https://bible.com/bible/157/1jn.1.7-9.SCH2000

„Dem Vorsänger. Von David. Ein Psalm. Herr, du erforschst mich und kennst mich! Ich sitze oder stehe auf, so weißt du es; du verstehst meine Gedanken von ferne. Du beobachtest mich, ob ich gehe oder liege, und bist vertraut mit allen meinen Wegen; ja, es ist kein Wort auf meiner Zunge, das du, Herr, nicht völlig wüsstest. Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir.“

‭‭Psalmen‬ ‭139‬:‭1‬-‭5‬ ‭SCH2000‬‬ https://bible.com/bible/157/psa.139.1-5.SCH2000

Nie davon gehört. Geht den Beichtvater auch nix an, es sei denn, du willst es erzählen.