Warum sind Weitwinkel Objektive so teuer?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

das kannst du so pauschal nicht sagen... es gibt auch vergleichsweise günstige Weitwinkel...

Tatsache ist aber auch, dass natürlich je weiter man von der "Normalbrennweite" abweicht desto aufwendiger und teurer werden die Obejktive und ebenfalls sinken entsprechend auch die zu erwartenden Verkaufszahlen was natürlich auch den Preis nochmal ein Stück nach oben treibt.
Gerad bei Weitwinkel Objektiven kommt dazu, dass hier natürilich auch, zumindest bei den guten, die Verzeichnungen mehr und aufwendiger korrigiert werden müssen, was eben auch auf den Preis wirkt.

Der konstruktive Aufwand ist wesentlich höher, speziell bei starken Weitwinkel-Objektiven für Spiegelreflexkameras. Die notwendige, lange Schnittweite verlangt mehrere zusätzliche Linsensysteme, das kostet viel Aufwand bei der Herstellung und ist daher sehr teuer. Die Korrektur der Aberrationen bei großen Bildwinkeln erfordert nochmals viele zusätzliche Linsen und steigert den Aufwand. Besonders extrem wird der Aufwand bei extremen Weitwinkel-Zooms und bei hoher Lichtstärke. das 1:2,8/14-24 mm AF-S Zoom Nikkor hat z.B. 14 Linsen in 11 Gruppen, davon 3 Asphären und 2 ED-Linsen; der Preis liegt dafür auch bei ca. 1700 €.

Woher ich das weiß:Hobby

Alles an Brennweite unter 18mm stellt, bei guter Abbildungsleistung (wenig Verzerrungen, hohe Schärfe auch zum Rand, wenig chromatische Abberation), hohe Ansprüche an die Materialien, die Konstruktion und die Verarbeitung und mit weniger Brennweite werden die Anforderungen höher.

50mm mehr Telebrennweite sind einfacher zu realisieren als 5mm mehr Weitwinkel.

Die Materialmenge ist größer und das ist ja nicht nur einfaches Fensterglas, sondern Spezialglas. Und dann ist auch der Schleifprozess wesentlich aufwändiger. Je geringer die Brennweite, desto problematischer werden winzigste Fehler der Linse.