Warum sind Chaps zum reiten wichtig?
2 Antworten
Reite mal längere Zeit ohne, dann weiß du warum ;) Ich hatte nach 2 Stunden ein faustgroßes Hämatom (Bluterguss) an der Wade.
1. Die Chaps schützen vor Abrieb. Ohne reibt dein Bein immer wieder über den Steigbügelriemen, evtl klemmt sich auch immer wieder etwas Haut ein. Das ist sehr unangenehm und kann zu blauen Flecken und auch zu Blutergüssen führen. Ich habe davon auch sehr unschöne Narben >.<
2. Die Chaps schützen deine Reithose und auch den Sattel. Die dauernde Reibung schädigt den Lederbesatz an der Wade, wenn du nicht sogar nur eine Reithose mit 3/4 Besatz hast. Am Sattel genauso, da kann sich das Leder aufrauen und das sieht echt unschön aus, wenn es da ausfranst und schwammig wird. Das kann man dann auch nicht mehr reparieren!
3. Es schützt vor dem Hängenbleiben in der Stiefelettenzunge. Der obere Teil des Steigbügels kann sich mal in der Schuhzunge verhaken. Fällst du dann runter, hängst du mit einem Bein am Bügel und wirst hinterher geschliffen. Das kann mitunter tödlich enden. Hast du eine Schnürung am Schuh, dann kann sich auch der Schuhbändel verknoten oder umwickeln. Gar nicht lustig. Mit den Chaps passiert das nicht, da sie vorne die Schuhzunge abdecken.
So, mehr fällt mir gerade nicht ein. Mit Chaps ist man auch näher am Pferd als mit Stiefeln, man spürt besser wo man treibt und wie sich der Pferdebauch bewegt. Ich reite seit 8 Jahren mit Chaps und würde nie wieder umsteigen!
Ich reite immer ohne (beim Westernreiten reite ich meistens eh nur mit Jeans), aber es passiert zum Glück auch nur manchmal, dass sich das Bein an dem Gurt Abscheider. Ansonsten finde ich, dass es eigentlich geht.
Auch wenn die Antwort schon Jahre her ist....
Hier ein Link der Deutsche Reiterlichen Vereinigung, wo alles gut erklärt wird: