Warum sind bei gutefrage Umfragen meistens entweder AfD oder Grüne 40%?
5 Antworten
Weil ein "sowohl als auch" schwierig zu erklären ist.
Weil die Extreme sich auf den Standpunkt stellen" wer nicht für uns ist, ist gegen uns"
Weil die Extreme Begriffe wie "links-grün-Verseucht/ versifft" oder "Nazi" nutzen.
Niemand möchte aber ein "links-grün-Verseucht/ versiffter Nazi" sein, wer sich in der Mitte positioniert bekommt halt die Kritik von beiden Seiten ab.
Wobei ich einschränken muss, bekannt sind mir nur von einer Seite Klagen wie
Die AfD und die Meinungsfreiheit - Denkverbote von rechts - t-online.deDer Kampf gegen angebliche Denkverbote ist der AfD ein zentrales Anliegen. Ihre Vertreter beklagen "Politische Korrektheit" in Deutschland
„Die politische Korrektheit gehört auf den Müllhaufen der Geschichte ...Dem Gericht zufolge handelt es sich bei der Bezeichnung um Satire, die von der Meinungsfreiheit gedeckt ist. Weidel hatte
https://www.youtube.com/watch?v=44Y9PB66dVE
Weil zum einen GF nicht die breite Masse widerspiegelt und hier überdurchschnittlich extremere Meinungen vertreten sind. Und zum anderen, weil nicht jeder an solchen Umfragen teilnimmt; meist die, die eine starke Meinung haben bzw. einen starken Drang, sich politisch zu äußern, und das sind dann oft Denkweisen (bzw. Parteien), die polarisieren.
Das gilt aber für jedes Thema.
Denke das liegt daran das Politisch extreme mehr das verlangen haben ihre Meinung zu teilen, das gilt für links und für rechts.
Natürlich ist nicht jeder AFD oder Grün Wähler ein extremer aber es sind welche unter ihnen und die sind dann halt auf Gutefrage
Die AfD schicken alle Mitglieder mehrfach zu Fuss zur Abstimmung und die Grünen haben ein paar talentierte Programmierer!
:-)
Weil die beiden Parteien wahrscheinlich am meisten polarisieren.