warum sehe ich dinge die ich mal gegoogelt habe in werbung wieder.
ich möchte das nicht. immer öfter sehe ich auf diversen seiten, wie facebook aber auch welchen auf denen ich noch nie war, werbeanzeigen über themen die ich mal gegoogelt habe, und zwar manchmal in den letzten tagen, aber auch wochen später.. ist google dafür verantwortlich? dürfen die das überhaupt? und gibt es eine bessere suchmaschiene? ich hab kein bock die ganze zeit in privat zu browsen,ist dass überhaupt sicherer? fragen über fragen. kennt sich jemand aus? lg treeshark
4 Antworten
Das kann mehrere Gründe haben:
Wenn Du bei google angemeldet bist, während Du surfst, erfährt google sehr viel über Dich. Melde Dich vor dem Surfen von Deinem google-Konto ab.
Wenn Du bei facebook angemeldet bist, während Du surfst, erfährt facebook sehr viel über Dich. Melde Dich vor dem Surfen von Deinem facebook-Konto ab.
Viele Webseiten speichern Dein Surfverhalten in Form von Cookies auf Deiner Festplatte. Lösche die Cookies und sag Deinem Browser, dass er keine Cookies (bzw. nur von bestimmten Seiten, denen Du vertraust) annehmen soll.
Darüber hinaus gibt es LSO- und DOM-Cookies, die riesige Datenmengen über Dich über einen unbegrenzten Zeitraum speichern können, vor denen schützt Dich z.B.
Sorry, ich habe mich geirrt: Selbst, wenn Du nicht bei Facebook eingeloggt bis, kann Facebook sehen, welche Seiten Du besuchst:
http://www.datenschutzbeauftragter-info.de/skandal-facebook-trackt-surfverhalten-auch-nach-log-out/
Jedenfalls, wenn es auf diesen Seiten einen "Gefällt mir"- oder "Teilen"-Button gibt.
Das einzige, was dagegen hilft, ist, die Facebook-Cookies zu löschen.
Wenn du googelst wird dein Suchverhalten analysiert und an Seiten wie Facebook weitergegeben. Ob sie das dürfen ist im moment ein Graubereich, es laufen auch mehrere Verfahren. Im privaten Modus zu surfen bringt nicht. Der Unterschied ist nur, dass auf dem PC keine Daten gespeichert werden. Alternative Suchmaschine ist z.B Escosia (da hilft man im übrigen auch der Umwelt)
Hier ein Link dazu: https://www.youtube.com/watch?v=I58hDYu5oKQ
warum gibst du einen Link zu Youtube und nicht direkt zu der Suchmaschine?
Ja, Dinge die du bei Google eingibst werden weitergegeben und daraus wird eine Werbung gemacht du genau auf dich abgestimmt ist. Das ist aber nicht nur bei Google so.. Vor einer Woche habe ich auf Sportscheck nach Adidasklamotten geguckt und habe heute noch Werbung von Adidasjacken auf den Seiten eingeblendet auf denen ich surfe ..
ja, das ist Googles Schuld. Die sammeln Daten und lesen sie aus.
Die Leute freuen sich über kostenlose Diense wie Google Maps, Google Earth oder Google+, aber daß sie damit viel über sich selbst verraten merken sie gar nicht.
Es gibt andere Suchmaschinen, die die Daten nicht speichern. Eine davon ist beispielsweise: http://duckduckgo.com/
wie kann ddenn bitte facebook sehen wenn ich in nem anderen tab browse?