Ich kann mich an den Sketch nur noch dunkel erinnern. Möglicherweise stammt er aus dem Jahr 1997.

"Hallervordens Spottlight" wurde vom RBB aufgezeichnet:
http://www.rbb-online.de/kontakt/index.html

Du könntest es auch über die Produktionsfirma versuchen:
Halliwood Filmgesellschaft mbH
Pommernallee 2-4
14052 Berlin

Und zu guter Letzt: "Turbine Media" hat viele Sketche auf DVD herausgebracht. Du könntest Dich bei denen erkundigen, ob der von Dir gesuchte irgendwo dabei ist:

+49 (0) 251 9756 992
info@turbine.de

...zur Antwort

El Muelle de San Blas von Maná

...zur Antwort

http://de.wikipedia.org/wiki/Sievert_%28Familienname%29

Der Name Sievert ist eine niederdeutsche Ableitung des Namens Siegwart (Siegwart, Siewart, Sievart, Sievert). Er ist zusammengesetzt aus den Worten „Sieg“ und „Wart/Hüter“.
...zur Antwort

Das ist wirklich interessant. Was Du vermutlich tun solltest: Eine Mail an abuse[at]ispgateway.de schreiben und diese komplette Nachricht, die Du als Bild hochgeladen hast, dranhängen (aber nicht als Bild, sondern als Text in der Mail, um es dem Admin leichter zu machen) und darum bitten, den Account des Users ffa8d0981 zu löschen und bei der Gelegenheit zu überprüfen, ob mit deinem Account bei xxxpro.de alles in Ordnung ist.

Das solltest Du aber jetzt sofort auch schon mal selbst prüfen. Sehr gut war, dass Du das Passwort geändert hast. Nun sieh aber auch nach, ob sonst etwas an den Kontoeinstellungen geändert wurde: Wurde eine Weiterleitung eingerichtet? Eine neue Kontaktadresse? Neue Sicherheitsfragen?

Vermute ich richtig, dass Du normalerweise Deine Mails, die an Deine xxxpro.de-Adresse gehen, an Deine T-Online-.Adresse weiterleiten lässt? Dann ist es ganz normal und korrekt, dass T-Online in diesem Fall, wo es sich offensichtlich um Spam handelt, die Annahme verweigert.

Das Problem liegt eindeutig nicht bei T-Online, sondern bei xxxpro.de

Ein mögliches Szenario wäre: Jemand kennt das Passwort Deines xxxpro.de-Accounts und hat sich dort ein Alias-Konto eingerichtet unter dem Namen ffa8d0981. Da dies nur ein anderer Name für Dein Konto ist, bekommst Du auch alle Mails, die an dieses Konto gehen bzw. alle Fehlermeldungen bezüglich der von dort verschickten Spam-Mails.

In dem Fall müssten die Fehlermeldung nach Deiner Passwortänderung jetzt weniger werden und bald ganz ausbleiben.

Zu klären wäre dann aber erstens wie schon gesagt, was sonst noch in Deinem Konto verändert wurde (z.B. bekommt der Spammer sofort eine Mail mit dem neuen Passwort geschickt?) und zweitens, woher der Spammer Dein Passwort hatte:
Hast Du einen Keylogger auf dem PC? Hast Du das Passwort auch für andere Dienste benutzt? Hast Du es in unsicherer Umgebung benutzt? War es zu schwach und leicht herauszufinden?

...zur Antwort

Was einem immer wieder passiert: Man muss auf "Stop" klicken, damit man eine Datei bearbeiten kann.
Hat man nur auf "Pause" geklickt, verzweifelt man, weil nix funktioniert.

...zur Antwort
Wie kann ich das verstehen?

Das kann niemand verstehen, das kann man nur akzeptieren.

Unsere Gehirne wurden im Laufe der Evolution optimiert, damit wir beim Jagen und Sammeln überleben und unsere Gene weitergeben können. Sie waren nie dafür gedacht, die grundlegende Funktionsweise des Universums zu verstehen. Das Universum andererseits nimmt auf unsere Gehirne keine Rücksicht.

Die Elektronen schwingen nicht, bis sie sich überlappen. Da ist nichts, was so aussieht, wie Du es Dir vorstellst, was schwingen oder überlappen könnte. Es sind keine kleinen Kugeln. Das sind alles nur Bilder, die wir uns machen, damit wir irgendwie damit umgehen können.

...zur Antwort

Das kommt auf Deinen Provider an.

AOL z.B. verteilt AFAIK seine IPs wahllos quer über den Erdball, da ist so ein Geo-IP-Service völlig sinnlos.

T-Online dagegen verteilt bestimmte IPs nur innerhalb bestimmter Regionen, so dass man auf etwa 100km genau sagen kann, wo diese IP verwendet wird (ausserdem laufen die noch über einen Server, der ein KFZ-Kennzeichen im Namen hat, aber ich weiss nicht, ob Geo-IP diese Hinweise nutzt).

Wie gesagt: Jeder Provider macht es anders, und deswegen kann Geo-IP je nach Provider eine ungefähre, sehr genaue oder auch völlig unsinnige Antwort liefern.

Du kannst ja mal hier drauf klicken
http://www.torbenleuschner.de/files/geo.htm
und Deinem Browser erlauben, Deine Position mitzuteilen - vielleicht bekommst Du dann ein besseres Ergebnis.

...zur Antwort
Ich bekomm immer so eine Benachrichtignung mit dem Betreff: "Mailer Deamon" oder so irgendwie und es steht immer alles auf Englisch wie: "Sorry, we were unable to deliver your message to the following address."
Was ist das und wo ist der Fehler???

Das sind zwei ganz verschiedene Dinge.
Die Mails, die Du vom mailer-daemon Deines Providers bekommst, beziehen sich auf Mails, die Du verschicken wolltest.

Die Mails, die andere Leute von den mailer-daemons ihrer Provider bekommen, beziehen sich auf Mails, die diese anderen Leute verschicken wollten.

In jedem Fall muss man einfach in diese Mails schauen und lesen, was drin steht. "Sorry, we were unable to deliver your message to the following address" ist schön und gut, aber dagegen kann man natürlich nichts machen, so lange man sich weigert, weiterzulesen, warum die Mail nicht zugestellt werden konnte.

Bitte die Leute, die Dir keine Mail schicken können, Dir einmal eine solche vollständige Mail des mailer-daemons zu schicken (vielleicht über den mail-account eines Freundes oder ausgedruckt per Post) und dann lies, was drin steht.

...zur Antwort

Ich bin zwar immer dafür, die kleinen Händler zu unterstützen, aber bei Stadler hast Du eine Riesenauswahl und kannst alle gleich ausprobieren. Bei einem kleinen Laden hast Du meistens nur die Auswahl zwischen dem einen Rad, das er hat und den anderen, die er nicht hat.

...zur Antwort

Die Mail wurde von der IP 87.123.144.62 eingeliefert, die gehört zu Versatel. Laut Geo-IP (was sehr unzuverlässig ist und je nach Provider auch mal völlig falsch liegen kann - wie es bezüglich Versatel aussieht, weiss ich nicht) wird diese IP in der Nähe von Bielefeld benutzt.

Abgesehen von der Tatsache, dass die hier vorgespiegelte angebliche Existenz von Bielefeld uns augenblicklich misstrauisch macht, lässt sich noch sagen, dass die Mail bei web.de vom betreffenden User korrekt mit Benutzername und Passwort eingeliefert wurde (per ESMTP).
Um mehr sagen zu können, müsste man den kompletten Header sehen.

Ach so: Irgendwo in der Nachricht steht vermutlich auch noch, warum die Mail nicht zugestellt werden konnte. Wahrscheinlich nach "The following address failed:"

...zur Antwort

Das ist einfach eine Mail vom "elektronischen Briefträger", also vom Server des Providers.

Diese Personen sollen lesen, was der Mailer-Daemon ihnen schreibt. Niemand hier kann wissen, was in diesen Mails steht. Nur die Empfänger können es lesen.

Falls die Empfänger nicht verstehen, was der Inhalt der Mails bedeutet, kannst Du hier oder woanders fragen - aber dann musst Du dazu schreiben, was in den Mails steht.

Würdest Du schreiben: "Einige Personen, die mir einen Brief schicken wollten, bekamen Briefe von der Post, obwohl sie meine Adresse richtig geschrieben haben. Was ist das?" dann würde man Dir auch raten: "Diese Personen sollen die Briefe lesen, dann wissen sie, was drinsteht."

...zur Antwort
Suche Homepage/Mailadresse eines US-TV-Senders wg. Genehmigung f. Nutzung deren Videos

Hallo,

ich stellte hier im Forum folgende Anfrage ein:

gutefrage.net/frage/freeware---videos-dort-als-royalty-free-ausgewiesen-auf-youtube

Alle Details sind dort (auch in den anhängenden Screenshots) kurz & prägnant aufgeführt. Doch am sichersten erscheint mir, diesen Privatsender direkt dahingehend zu kontaktieren, ob deren Entspannungsvideos in den Bewohnerzimmern von Demenzkranken in Pflegeeinrichtungen wiedergegeben werden dürfen.

Das einzige was mir vorliegt ist einer von mehreren Hunderten Links zu jedem Video, etwa youtube.com/watch?v=wEUabjag8O8

Dort ist keine Kontaktmöglichkeit ersichtlich, noch fand ich über Google Angaben zu Homepage, Mail oder ähnlichem.

"PureRelax.TV" selbst schreibt, ihre Videos können u.a. in Fitness- / Wellness -/Yogastudios, Wartezimmern von Arztpraxen, Gesundheitszentren & Krankenhäusern wiedergegeben werden. Darüberhinaus fällt unter die dort aufgeführten Stichpunkte der Begriff Royalty free.

Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich Kontakt zu PureRelax.TV finden kann?

Hier noch ein Link zu einem von zahlreichen eigentlich für Kinder vorgesehenen Video, das sich jedoch hervorragend für Demenzpatienten eignen würde:

youtube.com/watch?v=VzrHvwWjXEs oder

youtube.com/watch?v=wEUabjag8O8

Herzlichen Dank für Eure Tipps, damit Pflegekräfte in Seniorenheimen rechtlich auf der sicheren Seite sind, wenn sie schon in ihrer Freizeit solche DVDs vorbereiten würden.

Alles Weitere hierzu in meiner Frage ans Forum.

Besten Gruß,

Josef

...zum Beitrag

Google ist Dein Freund.

Gold1 Networks GmbH
Blücherstraße 22
10961 Berlin
www.gold1networks.com

...zur Antwort

Hast Du Dein Windows Live Mail so umgestellt, wie bei gmx beschrieben?
https://hilfe.gmx.net/mailprogramme/imap.html#livemail

Der Port für IMAP/SSL ist 993

Bedenke auch:
"IMAP steht Ihnen nur als GMX Premium-Kunde zur Verfügung."

...zur Antwort

Frag mal im http://www.hotelklee.com/

Zumindest die Suite hat einen Whirlpool AFAIR.

...zur Antwort

Was Du auf deren Website gemacht hast, können sie natürlich sehen: Wann Du auf welcher Seite warst, was Du heruntergeladen hast usw.

Ansonsten gilt, was die anderen geschrieben haben: Mittels Referrer kann man immer sehen, über welchen Link Du auf eine Seite gekommen bist.
Mittels Cookies kann man alles mögliche sehen. Vergiss beim Löschen der Cookies auch nicht die "Supercookies", gegen die hilft beim Firefox z.B. das Add-on "BetterPrivacy".
Mittels Javascript kann man alles mögliche sehen.
Was mich wirklich erschreckt, ist diese Lokalisierungsfunktion von HTML5: Ich hatte mich bei google abgemeldet, die google-Cookies gelöscht, und Firefox wusste trotzdem auf den Meter genau, wo mein Haus wohnt. Gespenstisch.

...zur Antwort

Natürlich ist das legal, das macht jeder Browser.

Du kannst Dir die Seiten eines Buches mit einem Mikroskop ansehen, das ist genau so legal, als wenn Du es liest.

...zur Antwort

Inwiefern unterscheiden sich die Fenster bei Dir von den bei gmx angezeigten?
https://hilfe.gmx.net/sicherheit/ssl.html#windowslivemail

Poste doch mal ein Bild.

Und was bedeutet "kann ich trotzdem keine e-mails abschicken und bekommen"?
Wie lauten die Fehlermeldungen genau?

...zur Antwort

Ist da ein Anhang dabei, in welchem ein Trojaner darauf wartet, die Kontrolle über den PC zu übernehmen?

AFAIR war der Server von flirtfever einer der ersten in Deutschland, dessen Kundendatenbank von Spammern gehackt und dann in dieser Weise benutzt wurde.

...zur Antwort