Warum schreibt man "Eines Nachts groß"
Warum schreibt man hier in diesem Satz "nachts" groß?
Obwohl Johann weiß,dass Ludiwgs Schwester Vera tabu für ihn sein muss,lässt er sich eines Nachts in der Werktstatt von ihr verführen und ihre Beziehung beginnt ausgerechnet unter der Autobahnbrücke,...
4 Antworten
Die Strategie der Großschreibung ist immer noch so simpel (wie eigentlich auch ungenau):
Wenn du "der, die, das" davor schreiben kannst, muss man es großschreiben.
Aber da steht doch "eines", wendest du ein. Das ist nun einer der selteneren Fälle dieser Regel.
1) Als Artikel gibt es nicht nur "der, die, das", sondern auch die unbestimmten Artikel "ein, eine, ein".
2) Diese Artikel haben Kasus (Fälle). Wenn die auftauchen, wird dahinter auch großgeschrieben.
der, des, dem, den
die, der, der, die
das, des, dem, das
sowie bei ein
ein, eines, einem, einen
eine, einer, einer, eine
ein, eines, einem, ein
Vor die Nacht gehört nun eigenlich einer. Aber manchmal gibt es da Ausnahmen. Da man eines Tages sagt, bildet man so ähnlich (analog) eines Nachts.
eines Nachts ist gleichbedeutend mit " in einer Nacht" dabei bezieht sich das EINER auf NACHT! Es wird also zu einem Substantiv und wird damit groß geschrieben :)
Tageszeiten, die in Verbindungen mit heute, (vor)gestern oder (über)morgen stehen, werden großgeschrieben: morgen Abend, heute Mittag. Ausnahme: morgen früh. Die Verbindung aus Wochentag und Tageszeit schreibt man ebenso groß: am Montagabend. Mit einem angehängten s werden Tageszeiten jedoch kleingeschrieben: mittags, abends, etc. :))
Danke! Vielen Dank! :)) Kannst du mir eigentlich noch paar Fragen beantworten? zwecks deutsch?
Weil DIE Nacht ein Substantiv ist.
Das Adverb "nachts" dagegen wird kleingeschrieben:
Normalerweise schlafe ich nachts. . ABER: Eines Nachts konnte ich nicht schlafen.
Weil mit "eines Nachts" die Nacht mit gemeint ist! Und Nacht wird nun mal groß geschrieben!
Wäre gut,wenn du es genauer erklären könntest. Welche Regel muss man ihr beachten das ich den Fehler vermeiden kann etc.?
hast du mir auch eine Regel oder eine Strategie damit ich den Fehler vermeiden kann?