Warum sagen Deutsche pomfritz zu Pommes, ist das nicht peinlich, sowas zu sagen 😬😁?
11 Antworten
Weil das der originale Begriff ist. Bzw. Kommt der halt aus dem französischen. Ist halt bei uns nur ein wenig eingedeutscht.
Also Pommes fites. Was im fanzösischen in etwas als Pom frit ausgesprochen wird.
Und wir Deutschen hängen bei der Mehrzahl gerne noch ein s drannne (auch wenn der eigentliche Begriff schon die Mehrzahl bezeichnet) so wird aus einem pom frit viele pom frits
Pommes ist lediglich die Kurzform.
Es ist eben Französisches Deutsch. Auf Französisch heißen Kartoffeln "Pomme de terre". Und frittiert heißt frit. Daraus hat der Deutsche dann Pomm Fritz gemacht - also gesprochenermaßen. Das war zu einer Zeit, wo kaum ein Deutscher eine zweite Sprache gesprochen hat. Da war dann eine Chance auch eine Schanze - kein Witz!
Die "Pommes" heißen ja eigentlich "Pommes frites" (stammen aus Belgien). Daher wäre PommFritts aussprachetechnisch sogar richtiger als "Pommes".
Wir sagen auch Idiot zu unseren besten Freunden und die kommen damit klar. Es gibt auch Leute, welche Könich spechen, wobei das Wort "König" gemeint ist. Oder Schinakohl, obwohl da kein "S" voran steht.
Ist auch richtig so.
Gesprochen:
Könich, richtich, Honich
Könige, richtiges, Honigglas
Eine -ig Endung wird korrekterweise -ich gelesen. Es wird nur mit -ig geschrieben, weil wir es in einer erweiterten Form so sprechen.
Dagegen werden Wörter, die geschrieben auf -ich enden, auch erweitert noch wie -ich- gesprochen wird.
Unterscheiden tut sich dies im Alemannischen.
Da wird jedes -ig und -ich wie -ig gelesen auch erweitert.
König, richtig, wirklig
Könige, richtige, wirklige
Im selben Dialekt heißt es auch Schina, da ein CH des ich-Typs ebenfalls im Rachen gebildet wird -> das würde dann eher wie Rina klingen.
LG
Die nennen das ganz richtig "Pommes frites", - wenn Du da "Fritz" draus machst, ist das einzig und alleine Deine Sache!