Warum passiert nur noch Schlechtes auf der Welt?

12 Antworten

Wegen den Menschen.

Gerade ungläubige Menschen sehen sich selber als eine Art gott , das höchste Wesen mit Macht. Dadurch gibt es immer und immer mehr Kriege.

Zudem gibt es immer mehr Moslems die sich als IS Mitglieder entpuppen (was schade ist) , aber es gibt mehr IS Mitglieder als ehrliche und tolle Moslems. Dadurch wird sie Kriminalität in Deutschland immer höher. Mehr Vergewaltigungen, mehr Anschläge usw. Ich denke das muss ich nicht genau erklären.

Der Mensch hat den freien Willen und die meisten nutzen es , um jemand anderen den freien Willen zu nehmen. Der Mensch hat die Sehnsucht nach macht und Bestimmung weil das Leben eigentlich voller Ungewissheit und ohne Macht ist. Das möchte der Mensch nicht.

Ich denke da steckt mehr hinter , dass viele ungläubig sind oder den Glauben missbrauchen.

Wäre die Menschheit nicht fanatisch oder atheiszisch gäbe es weniger solcher Probleme.

Das ist eine Frage des Blickwinkels. Ein Glas das halbleer ist, ist aber zugleich auch halbvoll. Um nicht in Depression zu verfallen kommt es darauf an, beide Seiten gleich zu beachten ohne die andere zu vernachlässigen.

Es gibt auch Gutes in der Welt. Du musst nur danach suchen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Nein, das stimmt nicht.

Nur die Nachrichten berichten über Schlechtes, weil es unsere Aufmerksamkeit besser fesselt als die guten Nachrichten.

Wenn irgendwo ein Mensch einem anderem Menschen gutes tut, dann wird die Tageschau es nicht berichten. Nur von einem Unfall oder Mord wird erzählt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Viele Jahre eine Christin

Es passieren auch viele gute und schöne Dinge. Leider berichten die Medien zu wenig darüber, vielleicht deshalb, weil mit negativen Nachrichten mehr Geld verdient werden kann...

Wenn man aber genau hinschaut, findet man doch viel Gutes und Schönes!

Natürlich gibt es auch viel Leid, was sehr traurig ist.

Die Bibel beschreibt im 1. Buch Mose, dass die ersten Menschen am Anfang im Garten Eden in quasi paradiesischen Zuständen gelebt haben. Sie hatten aber schon die Freiheit, die wir heute auch haben: Mit oder ohne Gott leben zu wollen. Irgendwann haben sie sich dazu entschieden, ihr eigenes Ding zu machen und ohne Gott leben zu wollen (bzw. sie wollten sein wie Gott). Auch wenn das nicht ganz einfach zu verstehen ist und durchaus viele Fragen bleiben, aber alles Negative und Böse wie Tod, Krankheit, Schmerz, Leid usw. war das Ergebnis dieser Entscheidung und gewollten Trennung von Gott.

Trotzdem hat Gott die Menschen nicht verlassen, obwohl das vielleicht verdient gewesen wäre. Er hat einen Rettungsanker ausgeworfen, dass sie Menschen, die an ihn glauben, wieder zu ihm finden können. Dafür ist Jesus Christus am Kreuz gestorben, dass die, die an ihn glauben und um Vergebung ihrer Sünden bitten, erlöst werden und das ewige Leben geschenkt bekommen. Wenn man überlegt, dass das Leben nach dem Tod ewig und für immer dauert, sind vielleicht die negativen Dinge, die wir hier erleben, nicht mehr ganz so schlimm (wenn natürlich noch schlimm genug). Aber auch hier zwingt Gott wieder niemanden: Jeder kann entscheiden, ob er nach dem Tod bei Gott sein möchte oder nicht...

Zur Frage, warum Gott Leid zulässt, finde ich auch die Argumentation des folgenden Artikels sehr interessant: Die Warum-Frage - Gott und das Leiden auf der Welt

Es wird nur mehr in den Nachrichten gebracht. Die Nachrichten können ja kaum davon berichten dass alles gut ist. Also egal wie viel gutes passiert, das schlechte wird immer auch gebracht im Fernsehen usw.