Warum müssen die Transmittermoleküle im synaptischen Spalt wieder abgebaut werden?
Hallöchen meine lieben ich komme mit meiner todeskomplizierten Biohausaufgabe überhaupt nich klar. Wir haben gerade den Bau der Nervenzelle und die wolle wissen warum die Transmittermoleküle (Transmitter= überträgerstoffe oder so) im synaptischen Spalt (keine ahnung was das ist) wieder abgebaut werden müssen nachdem sie in diesen spalt abgegeben wurden... klingt kompliziert ... ist es auch ich hoffe nur dass irgendjemand etwas mit dieser aufgabe anfangen und mir helfen kann vielen dank im vorraus und schüssi
2 Antworten

Der im Spalt befindliche Überschuss an Transmittersubstanz muss neutralisiert werden, damit es nicht zu einer Dauererregung kommt. Sie würde unweigerlich Muskelkrämpfe oder Fehlreaktionen nach sich ziehen. Diesen Dienst leisten spezielle Abbau-Enzyme, die eigens dafür in den synaptischen Spalt eingebracht werden. Die molekularen Trümmer, die sie hinterlassen, werden größtenteils wiederverwendet. Das synaptische Endköpfchen nimmt sie mit Hilfe von Transporter-Molekülen abermals in sich auf, fügt sie erneut zusammen und füllt sie wieder in frische Vesikel.

Der synaptische Spalt ist der Zwischenraum zweier aneinandergrenzender Nervenzellen. Um den (elektrischen) Impuls weitergeben zu können wird dieser in ein chemisches Signal übersetzt (z.B. Acetylcholin) Das dockt auf der anderen Seite an. Damit der "Nerv" nicht ständig unter Strom steht, muss dr Transmitter wieder entfernt (abgebaut) werden! ;-)