Warum kostet Döner so viel?

7 Antworten

Der Dönerpreis ist aufgrund gestiegener Kosten für Zutaten, Energie und Personal gestiegen. Inflation, höhere Preise für Fleisch, Gemüse und andere Zutaten sowie steigende Energiekosten und Mieten für Gewerberäume tragen zu den höheren Preisen bei. ¯\_(ツ)_/¯

https://www.google.com/search?q=Warum+kostet+D%C3%B6ner+so+viel%3F&rlz=1C1PRUC_enDE1132DE1132&oq=Warum+kostet+D%C3%B6ner+so+viel%3F&aqs=chrome..69i57j0i22i30j0i512i546l2j0i546i649j69i60.1429j0j7&sourceid=chrome&ie=UTF-8

Weil Döner ein Erfolgsmodell ist und anscheinend auch ein Kartell existiert.
Du kannst das Ding nicht selber bauen.

Oder hat schon mal jemand eine Kalbfleisch-Dönertasche zu Hause gemacht?
Geht nicht, dieses Fleisch ist nicht im Supermarkt zu bekommen.

Also muss man den Geldbeutel leeren und den teuren Döner bei Ali kaufen.
Oder eben drauf verzichten, bis der letzte Laden die Preise senkt, damit er nicht auch schließen muss.

Fleisch, Salat, Gemüse, Brot, Milchprodukte, Energie, Mieten, alles ist teurer geworden. Jetzt steigt auch nochmal der Mindestlohn. Da sollte man nicht mit günstigeren Dönerpreisen rechnen. Eher steigt er perspektivisch weiter, denn wenn die Dinge erstmal teurer sind, werden sie selten nochmal dauerhaft billiger.

Großstadt-Aufschlag;

360€ ein 30kg-Dönerspieß;

Gemüsepreise sind gestiegen(

Mindestlohn erhöht;

3-4 Angestellte, denn Gemüse muss geschnitten werden.

Das Lokal kostet Miete, Strom, Gas. Ist tatsächlich alles teurer geworden.

In Berlin ist er extrem teuer. Im Vergleich: 50 km weiter in Brandenburg kostet ein Döner die Hälfte..

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Weil manche den Hals nicht voll bekommen. Auch für eine Kugel Eis wird mitunter € 3,50 genommen. Weder Preissteigerungen der Zutaten noch die der anderen Kostenpunkte rechtfertigen diese Preissprünge. Nicht mehr kaufen, kann man da nur raten.