Warum können Chademo und CCS nicht zusammenarbeiten?
Ich habe es mal an einer Ladesäule beobachtet. Es standen dort der Nissan Ariya und der Skoda Enyaq. Der Skoda war bereits angesteckt. Am CCS Anschluss. Die Ladesäule hat CCS, Typ 2 und Chademo. Der Nissan wollte laden, allerdings hat die Ladesäule die Ladung nicht angenommen. Offensichtlich sind CCS und Chademo nicht kompatibel. Warum können an vielen Ladesäulen Chademo und CCS nicht zusammenarbeiten? Es geht CCS mit Typ 2 und Chademo mit Typ 2, nicht aber Chademo mit CCS an einigen Ladesäulen. Warum ist das so?
3 Antworten
Also vom Stecker sind diese nicht kompatibel. Chademo ist hierzulande eine exotische Variante, die von neueren Säulen oft auch nicht mehr unterstützt wird.
Technisch könnten die Säulen, wenn die Anschlussleistung ausreicht und ein Splitting implementiert ist, das machen. Da das kostet wird es oft nicht gemacht.
Vermutlich, weil die Ladeleistung die Kapazität der Ladesäule übersteigt!?
Weil die nicht die ausreichende Technik haben, beide zu versorgen. Bei solchen Stationen ist nixht das ziel 2 Fahrzeuge die verschiedene Anschlüsse haben zu laden, sondern ein Auto, egal welcher Anschluss.
Die sind beide an ein Stromquelle angebunden, die nur ein Auto schafft.
Es gibt manche die beide angebunden haben. Die sind aber entsprechend teurer.
Ja. Weil einige Ladesäulen lassen CCS und Chademo gleichzeitig zu
Es gibt auch einige Ladesäulen, wo man gleich Chademo und CCS laden kann