Warum kann Windows nicht installiert werden?

2 Antworten

Von Experte Ben Sellin bestätigt
  1. Vorhandene Partitionen löschen
  2. Festplatte ggf. selber partitionieren oder Windows überlassen
  3. Die Installation anschließend fortsetzen

Windows legt beim Partitionieren alle benötigten Partitionen an, die für die Installation benötigt werden. Ein Eingriff ist eigentlich nur erforderlich, wenn die Festplatte anders partitioniert und somit aufgeteilt werden soll. Sei es für andere Systeme (Dualboot-System) oder zwecks Trennung zwischen System und Dateien.

https://learn.microsoft.com/de-de/windows-hardware/manufacture/desktop/windows-setup-installing-using-the-mbr-or-gpt-partition-style?view=windows-11

alle partitionen löschen (alle daten gehen verloren) und dann den freigewordenen platz anklicken und auf weiter , windows erledigt dann das nötige .

deine partitionstabelle ist noch die alte MBR , windows 10 nutzt aber GPT .


medmonk  02.10.2022, 11:15
deine partitionstabelle ist noch die alte MBR , windows 10 nutzt aber GPT .

Windows 10 nutzt je nach Einstellungen entweder MBR oder GPT. Welches Format am Ende genommen wird, hängt u.a. von den Einstellungen im Bios/UEFI ab.

LG medmonk

0
mchawk777  02.10.2022, 11:24
@medmonk

Wobei es noch genügend UEFI zu geben scheint, die nicht von GPT booten können.
So oder so käme GPT erst bei Geräten größer 2 TByte so richtig zum tragen.

Deshalb mutet es schon etwas merkwürdig an, dass hier auf GPT bestanden wird - bzw. das UEFI nicht Beides kann (Obwohl nix dagegen spricht!) 🤔

1