Warum ist Kohlenstoff 4-bindig und Wasserstoff einbindig?

2 Antworten

Dazu solltest du immer ansehen, oder auswendig können, in welcher Hauptgruppe des PSE das jeweilige Element steht. Wasserstoff in der 1. und Kohlenstoff in der 4. Aus der Nummer der Hauptgruppe kannst du die Zahl der Valenzelektronen ableiten. Wenn C nun also 4 Bindungen eingeht, kommt er auf 8 Valenzelektronen --> angestrebter Zustand. Beim Wasserstoff ist es ähnlich. Hier greift die Oktettregel nur nicht, weil Wasserstoff ja nur das eine 1s Orbital (mit einem e-) hat. Dieses wird mit einem weiteren Elektron in der Bindung besetzt und es hat zwar keinen Oktett-Zustand in dem Sinne, aber eine voll besetzte Außenschale (somit hat es quasi den "Helium-Zustand").

Das Kohnlenstoffatom hat 4 Einzelelektronen auf seiner äußeren Bahn.

Um den energetisch optimalen Zustand herzustellen "sucht es sich" zum jedem Einzelelektron einen Bindungspartner. Das können Einzel- oder Mehrfachbindungen sein.


Nindane 
Beitragsersteller
 31.10.2016, 19:22

und wasserstoff ist dann einbindrig weil es nur 1s orbital hat mit einem Außenelektron?

softie1962  31.10.2016, 19:22
@Nindane

Genau, deswegen ist die Formel von Methan ja zum Beispil CH4