Warum ist Kalles Kaviar so salzig?
Liebe Schweden…
Ich habs jetzt zweimal gekauft und mit einer großen Portion Ahnungslosigkeit probiert… Ich konnte nur vermuten, daß das Zeug nicht dazu gedacht ist, einfach so aufs Butterbrot geschmiert zu werden. Scheint es aber!
Doch selbst auf dickem Roggenbrot, mit Butter und gekochtem Ei drunter (wie und dick Gurke obendrauf hab ich nur Teile die zu salzig sind und Teile die zu wenig salzig sind. Gleichzeitig. Vom intensiv fischigen Geschmack mal abgesehen. (Fischigkeit ist da wo ich hekomm nichts gutes sondern ein Zeichen von nicht mehr frischem Fisch.)
Auf Knäckebrot gab ich schon nach dem ersten Bissen auf.
Und noch dazu soll er wohl besonders bei Kindern beliebt sein?? (Sagt Wikipedia.)
Ich mag geräucherte(n) Lachs, Makrele, Schinken, … Daran dürfte es eigentlich nicht liegen… Aber die sind alle nicht so salzig oder fischig…
Und ja, es gibt in Schweden bestimmt auch hochwertigere Produkte…
Aber ich hab das Gefühl eine wichtige Schlüsselinformation hat es nicht bis zu mir geschafft! … Was hab ich übersehen? … Wie isst man das Zeug? (V.A. die Mengenverhältnisse zu den anderen Zutaten…)
P.S.: Warum beantwortet hier eigentlich niemand die Frage die ich gestellt hab? Sondern wiederholt nur, was ich schon implizierte… wie eine Tautologie…
Daß das Zeug salzig und fischig ist, weiß ich selber. Es war die Prämisse der Frage! Wie man im Text lesen kann!
Gibts hier fürs schnelle Post möglichst vieler „Antworten“ Punkte, egal ob sie nützlich sind??
OK, ist nach Mitternacht. Ich warte vielleicht besser 24 Stunden…
3 Antworten
Nabend.
Kalles Kaviar ist ein schwedischer Klassiker, der durch seinen hohen Salzgehalt und die fischige Note speziell für den Geschmack aufgewachsenener Schweden entwickelt wurde. Typischerweise wird er sparsam verwendet, z. B. dünn auf Butterbrot oder mit milden Zutaten wie gekochtem Ei kombiniert – der Schlüssel ist die richtige Balance.
Ich bin zwar kein Schwede, aber Schweden- und Kalles-Fan. Meines Wissens wird es tatsächlich einfach auf Brot geschmiert.
Ich empfehle dir mal Kalles Kaviar Randiga - das ist verhältnismäßig mild, mit Frischkäse. Das ist unser jährlicher Favorit!
Na, dann mach ihn in homöopathischen Dosierungen aufs Brot, und mach dick Schmand oder Creme fraiche drunter.
Und dann kauf das Zeug einfach nicht mehr.
Kaviar verdirbt schnell. Darum wird kräftig Salz reingemischt. Und man nimmt eigentlich höchstens 1/4 Teelöffel für ne halbe Scheibe Toast.