Warum ist Einsamkeit ein großes deutsches Problem und in den südlichen Ländern findet man das kaum?
Ich kenne jemanden, der war schon in Kuba, Costa Rica, Brasilien und in Südafrika. Überall waren die Menschen andern, herzlicher und menschlicher als in Deutschland- Geht es den Deutschen zu gut oder warum ist das so?
7 Stimmen
5 Antworten
Auf Teneriffa auf einem Marktplatz kamen Einheimische zusammen und haben Gott fröhlich gefeiert. Die Griechen haben zwar sehr sehr sehr viele Kirchen, aber spielen scheinbar kaum eine Rolle für die Einheimischen. Sie sind genauso streng wie die Deutschen. Seite 103-105 Comic - 36-Argumente-für-Gott.pdf (xn--klnblick-n4a.de)
Deutsche neigen zum Perfektionismus und arbeiten viel für ihren Komfort und ihr Ansehen. Da bleibt wenig Zeit für persönliche Kontakte. Vielleicht denkt der eine oder andere auch, dass Geld wichtiger ist als andere Menschen. Der Deutsche will anderen nicht zur Last fallen und selbst nicht belästigt werden. Er neigt dazu, verschlossen zu sein, was sein Innenleben betrifft und hart zu arbeiten, um erfolgreich zu sein. Wenn das dann aber nicht klappt, hat er nicht gelernt, sich anderen zu öffnen.
Bei uns wohnen viele Menschen alleine - weil sie ihre Ruhe wollen, weil sie sich nicht binden wollen, weil sie keine Kinder wollen, weil sie gern flexibel sind, weil ...
Eigentlich ist es klar, dass das kranke Handeln und Empfinden nur dem kranken Denken folgt, das ihm vorausgeht.
Viele Deutsche sind egoistisch und verwöhnt. Es ist schön zu wissen dass es in anderen Ländern besser ist.
Wir sind halt eine individualistische Kulture die meisten anderen Kulturen sind eher kollektivistisch.
Sonne sorgt auch für ein sonniges Gemüt.