Warum ist das so?

5 Antworten

Vielleicht wirkst du einfach nett und unkompliziert, wie jemand den man ansprechen kann oder mag.

Ältere Leute plaudern gerne ein wenig, wenn sie unter Menschen sind, z.B. in einem Wartezimmer beim Arzt. Zuhause vielleicht allein und einsam, dann suchen Sie schon mal das Gespräch.

Andere haben einfach Fragen. Wo ist das Bürgeramt, wissen Sie wo ich hier Kaffee finde.....sowas eben.

Du kannst so tun, als wenn du schlecht hören kannst oder sagst einfach:

*ich nix verstehn* 😎

oder *ich habe Corona oder Affenpocken* 😎

Nimm es mit Humor.


Ja, das ist normal: Menschen kommunizieren miteinander. Du solltest dich nicht isolieren und dich auch nicht in deine soziale Phobie noch hineinsteigern, sondern im Alltag soziale Kompetenzen erlangen die du dein ganzes Leben lang nutzen kannst

Das fremde dich ansprechen kannst Du nicht umgehen. Die Leute wissen nicht das es dir unangenehm ist. Was Du machen kannst ist Blickkontakt vermeiden oder weniger raus gehen und unter Menschen sein.

Nicht darauf reagieren und ignorieren.


Gabrielle10382 
Beitragsersteller
 25.04.2025, 21:19

Hab ich mal versucht aber wurde die ganze Zeit angestupst im Bus

25dec  25.04.2025, 21:24
@Gabrielle10382

Am besten schön laut, damit es andere auch mitkriegen- Dann dürfte " der" beobachtet werden..

JoneLayBambo  25.04.2025, 21:26
@Gabrielle10382

Weißt du, das ist nicht komisch. Das ist anstrengend. Und ehrlich gesagt: ziemlich nervig.

Du bist nicht verpflichtet, fremde Blicke oder Kommentare zu ertragen, nur weil du existierst. Nur weil du irgendwo sitzt oder atmest oder einfach deine Ruhe willst. Manche Menschen – besonders ältere, besonders Männer – glauben noch immer, sie hätten irgendein Recht auf deine Aufmerksamkeit, bloß weil du jung aussiehst oder ihnen auffällst. Das ist nicht dein Problem. Das ist deren verzerrte Vorstellung von Nähe, Freundlichkeit oder Besitzanspruch. Und ja, das darf man scheiße finden.

Du wirkst vielleicht zugänglich, weil du eine gewisse Ruhe ausstrahlst. Oder weil du nett aussiehst. Oder weil du aus irgendeinem Grund in deren Weltbild gerade reinpasst. Aber du bist nicht verpflichtet, das auszuhalten.

Du darfst einfach gar nichts sagen. Du darfst auch unfreundlich sein. Und wenn du ignorierst und es trotzdem nicht aufhört: Dann ist nicht du das Problem. Dann zeigt das nur, dass manche Leute nicht gelernt haben, ein „Nein“ ohne Worte zu lesen. Sie starren weiter, weil sie glauben, sie hätten das Recht dazu. Haben sie aber nicht. Punkt.

Falls jemand auch dann nicht aufhört: suche dir Hilfe und sprich selbst Personen an - sowas wie: „Sie da in der roten Jacke: könnten sie mit bitte helfen?“.

Hallo Gabrielle10382,

Das klingt nach einer Situation, die viele unterschätzen, aber die dich spürbar belastet – und das ist absolut legitim. Du darfst dich unwohl fühlen, und es ist mutig, das so ehrlich zu sagen.

Warum wirst du angesprochen? Nun, es gibt viele mögliche Gründe – keiner davon sagt etwas über deinen „Wert“ oder deine „Schuld“ aus. Manche Menschen, gerade ältere, neigen dazu, junge Frauen spontan in Gespräche zu verwickeln, weil du für sie vielleicht freundlich, offen oder schlicht „da“ wirkst. Andere tun es, weil sie glauben, das sei ein harmloser sozialer Akt – sie verstehen nicht, dass das für dich ganz anders wirken kann.

Was die Männer betrifft: Leider sind gerade junge Frauen oft Ziel von Aufmerksamkeit, die unangenehm ist – nicht weil sie es provozieren, sondern weil manche Menschen nicht gelernt haben, respektvoll mit Grenzen umzugehen.

Dass dich Menschen in fremden Sprachen ansprechen, könnte mit deinem Aussehen, deiner Ausstrahlung oder auch einfach Zufall zu tun haben. Manche Menschen sprechen alle an, um Anschluss zu finden oder suchen bewusst nach jemandem, der zu ihrem „Bild“ passt. Auch das sagt mehr über sie aus als über dich.

Was kannst du tun? Also erstmal, ist es vollkommen in Ordnung, nicht angesprochen werden zu wollen. Du musst dich nicht erklären. Du darfst weggehen, nicken statt zu antworten, Kopfhörer tragen oder bewusst auf Distanz gehen.

Oft hilft ein bewusst neutraler, klarer Blick, ein aufrechter Gang, eine geschlossene Körperhaltung. Nicht weil du dich verstecken musst – sondern weil viele Menschen nonverbale Signale stärker wahrnehmen als Worte.

„Entschuldigung, ich möchte gerade nicht sprechen.“ – „Ich bin in Eile.“ – „Bitte respektieren Sie meine Ruhe.“ Solche Sätze wirken oft Wunder, besonders wenn du sie ruhig und bestimmt sagst.

Und am wichtigsten: Du bist nicht komisch, weil du das nicht magst. Du bist klar, sensibel und klug. Menschen mit sozialen Ängsten erleben solche Situationen oft als überwältigend – das hat nichts mit Schwäche zu tun, sondern mit Wahrnehmungstiefe. Und die ist kein Fluch, sondern eine Gabe. Du lernst gerade, sie zu schützen.

Lass dir nicht das Gefühl geben, du müsstest „lockerer sein“ oder „dankbar für Aufmerksamkeit“. Nein. Du darfst du sein. Und du darfst dich schützen – mit Haltung, mit Worten und mit deinem eigenen inneren Ja zu dir selbst.

Du schaffst das!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Luca246810  25.04.2025, 21:20

ChatGPT

JoneLayBambo  25.04.2025, 21:22
@Luca246810

Tatsächlich nicht, allerdings nehme ich das jetzt mal als Kompliment und bedanke mich. :) Wenn du hier eh schon online bist: hättest du noch weitere Ideen, wie sie diese Situationen erleichtern oder/und verhindern könnte?

JoneLayBambo  25.04.2025, 21:24
@Luca246810

Als Hilfe für ihre Situation? Meinst du sowas wie einen „Fake-Call“ mit einem Chat-Bot, damit Menschen denken, dass man beschäftigt ist?

Gabrielle10382 
Beitragsersteller
 25.04.2025, 21:20

Vielen Dank

JoneLayBambo  25.04.2025, 21:23
@Gabrielle10382

Sehr gerne.
Ich persönlich kenne die Situation sehr gut und weiß, dass sie unfassbar unangenehm sein kann.
Hattest du den jemals übergriffige Situationen oder willst du über etwas reden? Ich wäre gerne bereit dazu.

Gabrielle10382 
Beitragsersteller
 25.04.2025, 21:24
@JoneLayBambo

Ich wurde einmal nach der Nummer gefragt ohne Grund und das war sehr unangenehm und die Person sah aus wie 25.

JoneLayBambo  25.04.2025, 21:29
@Gabrielle10382

Das stelle ich mir durchaus unangenehm vor, aber auch hier: du darfst und sollst da sogar nein sagen und musst dich dafür wirklich nicht schlecht fühlen.
Weise eine solche Person vielleicht auch auf dein Alter hin, da man das häufig nicht genau sehen kann.

War die Person denn auch übergriffig oder blieb es bei der einfachen Frage?
Wenn dich daraufhin eine Person bedrängt, dann geh weg und wenn sie dir folgt: sprich andere Menschen an, die vertrauenswürdig wirken und schrei laut „Nein“ oder „Stopp“, so dass ihr auf jeden Fall Aufmerksamkeit bekommt.