Warum ist das eine Reihenschaltung und keine Parallelschaltung?

5 Antworten

Du hast völlig recht mit deiner Betrachtung. Abgesehen davon, dass an den Leitungsverzweigungen die Punkte fehlen, die diese "Knoten" eindeutig als solche kennzeichnen (in diesem Fall ist es zwar eindeutig, aber Leitungskreuzungen können auf die Art nicht von Leitungsknoten unterschieden werden - leider begegnet man dieser Unsitte, die Knotenpunkte weg zu lassen immer mehr; sogar in Schulbüchern... anyway...) ist die Überschrift irreführend, steht sie doch genau über den parallel geschalteten Widerständen.

Es handelt sich also um eine Kombination aus Reihen und Parallelschaltung

Die beiden unteren Widerstände liegen mit ihren beiden Anschlüssen jeweils im selben Knoten (gelb hervorgehoben). Sie geben sich quasi auf beiden Seiten die Hände:

Bild zum Beitrag

Das ist die Definition einer Parallelschaltung.

Dass da noch ein weiterer 70 Ohm vorhanden ist, ist dafür unerheblich.

Der untere 70 Ohm liegt mit keinem Widerstand in Reihe (auch nicht mit dem oberen 70 Ohm), nur zu den 80 Ohm parallel.

Die untere Paralellschaltung liegt aber zu den oberen 70 Ohm in Reihe.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium technische Physik, promoviert in Festkörperphysik
 - (Physik, Elektrizitätslehre, Reihenschaltung von Widerständen)

Das Ganze ist eine gemischte Schaltung, also weder/noch.

Andernfalls muss man genauer fragen.

Man kann es verschachtelt, also von aussen nach innen, betrachten:

  • von aussen gesehen ist es eine Reihenschaltung (aus den linken 70 und den zwei parallelen)
  • Das zweite Element der Reihenschaltung ist als Teilmenge des Ganzen dann aber eine Parallelschaltung

Es ist eine Reihenschaltung

Rges=70+(70||80)

Es ist eine Reihenschaltung einer Parallelschaltung und eines anderen Widerstandes und nicht eine Parallelschaltung.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung