Warum hat Wück erst so spät ausgewechselt?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

die auf dem Platz stehenden Spielerinnen haben ihre Sache derart gut gemacht, das es fatal gewesen wäre, in die eingespielten Abläufe in diesem Spiel durch Auswechslungen "Unruhe" reinzubringen, weil es durch die Auswechslungen ja wahrscheinlich auch zu entsprechenden Umstellungen hauptsächlich im Abwehrverbund gekommen wäre - natürlich waren alle Spielerinnen schon fast über ihre körperlichen Kräfte hinaus belastet, aber das Trainerteam und vorneweg Christian Wück hat sicherlich so nah an der Außenlinie den Besten Überblick, was er jeder einzelnen Spielerin noch "zumuten" kann, und seine Einwechslungen dann kurz vor Ende der Verlängerung mit Däbritz und Dallmeier im Hinblick auf das 11m Schießen waren auch goldrichtig - also - Alles richtig gemacht und noch mal mein Riesenkompliment an das gesamte deutsche Team von mir für ihre gigantische Leistung gestern im Viertelfinale

Die Aufstellung funktionierte prima für das Spiel in Unterzahl, es wurde ausgeglichen und kein weiteres Gegentor kassiert. Da bestand für eine Auswechselung eben lange Zeit kein Anlass.

Hätte Frankreich einen Führungstreffer erzielt, wäre bestimmt darauf reagiert worden. Es gibt aber eben nur ein begrenztes Wechselkontingent - in Unterzahl ist jede Verletzung und evtl. Ausfall einer Spielerin viel kritischer., kommt es auf das Zusammenspiel und Flexibilität sehr an. Mehr oder weniger erschöpft waren am Ende viele Spielerinnen, das bringt die Verlängerung einfach mit sich und eben psychisch das, worum es in dem Spiel in der KO-Runde geht.

Frankreich hat einmal mehr als Deutschland ausgewechselt, konnte aber mit dem Ergebnis in der Verlängerung auch nicht zufrieden sein. Letztlich wurde dort ebenfalls erst gegen Ende der Verlängerung für das Elfmeterschießen eingewechselt.

Deutschland musste in der Verlängerung defensiv spielen und nach Möglichkeit das Ergebnis halten. Für das Elfmeterschießen sind Offensive und Erfahrung gefragt. Ein Aspekt ist vielleicht auch gewesen, dass nach der Einwechselung auf dem Platz dann nicht mehr viel geschieht, das Spielende damit bereits ein Stück vorweggenommen und den Gegnerinnen weniger Chance auf ein Tor und den Sieg geboten wird.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Er hat am Ende gewechselt um seine besten Schützen schießen zu lassen und, weil die Kräfte nachgelassen haben. Aber der erste Punkt ist glaube ich der Hauptgrund.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich informiere mich über Fußball.

Er wollte wohl genügen Wechseloptionen für das Elfmeterschießen offen lassen. Letztlich gibt ihm der Erfolg in diesem Punkt Recht.

Haben halt super gespielt.

Und am Ende hat er 2 Schützen für das Elfmeterschießen eingewechselt.