Warum hat Deutschland so viel Probleme, die andere Länder (z.B. Norwegen, Dänemark, Schweiz etc) nicht haben?
Ich habe festgestellt, dass viele Länder Europas z.B alle skandinavischen Länder, die Schweiz, Österreich, Luxemburg aber auch Kanada, Australien, Neuseeland usw.) wesentlich weniger Probleme haben wie wir. Die Wirtschaft boomt, die Arbeitslosigkeit ist geringer, die Abgabenlast ist oftmals geringer und gerechter, die Bildungssituation ist viel besser und der Lebensstandard ist viel höher. Auch sind die Menschen viel zufriedener mit sich und ihrem Land. Was ist die Ursache dafür. Deutschland ist Exportweltmeister. Wir müssten doch eigentlich viel besser dastehen, als es gerade der Fall ist. Von dem Fünktchen Konjunktur einmal abgesehen. Bitte antwortet wenn möglich mit Kommentar. Danke!
16 Stimmen
15 Antworten
Es treffen meiner Ansicht nach mehrere Deiner Optionen zu: Falsche Politik, zu viel Bürokratie, zu viele Altlasten, nur kurzfristiges Denken bei vielen Großkonzernen (von Quartal zu Quartal), dazu eine Kultur des Neides (man gönnt sich gegenseitig nichts), klammern an Positionen und die Tendenz, das Rad immer selbst neu erfinden zu wollen, statt gute Erfolge anderer Länder zu kopieren (z.B. Schulsystem in Skandinavien).
Richtig, auch ein sehr gutes Beispiel. Die einzige logische Erklärung für das deutsche Maut-System ist für mich, dass man mit diesen Kamerabrücken eine flächendeckende Überwachung der Bevölkerung durchführen will und es vielleicht schon tut. Das klingt vielleicht nach Verschwörungstheorie. Aber ich kennen keinen vernünftigen Grund, warum man nicht das perfekte Vignetten-System unserer Nachbarn Schweiz / Österreich auch bei uns anwenden sollte...
@ Knochenstrauss. Da muss ich dir widersprechen. Das System Tollcollect ist Weltspitze. Mittlerweile wird es sogar zum Exportschlager. Hier wurde technologisches Neuland beschritten und das geht nun mal nicht immer nach Termin. Sieh Airbuss A380 oder jetzt auch Boing Dreamliner.
Hat sicherlich auch mit der Bevölkerungszahl / Geschichte zu tun.
Durch die Blume gesagt: "Die vielen Köche müßen halt erst ein gemeinsames Rezept finden - und DAS dauert bei größeren Kochtöpfen eben etwas länger."
Die Frage wäre doch auch, ob wir alle Probleme der genannten Länder kennen ? Glaube kaum. Man sieht eben nur die Sonnenseiten dieser Länder. Die hatten nie die Probleme wie wir sie haben.
Wir mussten einen Teil Deutschlands wiedervereinigen. Das hat uns Milliarden gekostet und kostet uns weiterhin Milliarden. Kosten für Renten und Pensionen für ehem. DDR Bürger, die nichts in die Rentenkasse bei uns einzahlten.
Bei uns wird ein Schuldgefühl wegen des 2. Weltkrieges ständig vor Augen gehalten. Polen verlangt finanzielle Wiedergutmachung in Milliardenhöhe.
Wir haben Unsummen an Reparationszahlungen an andere Länder leisten müssen.
Nimmt man nur diese drei Punkte, weiss nicht, so die genannten Länder dieselben Probleme hätten, ob die heute wirtschaftlich so da stehen würden wie wir .
Sicher gäbe es Möglichkeiten, von anderen Ländern Dinge zu übernehmen, die dort besser sind als bei uns. Das aber ist Sache der Politik und da gäbe es Handlungsbedarf.
Wir haben einen bürokratischen Wasserkopf der seinesgleichen in der Welt sucht, Unsummen an Geld verschlingt.
Andererseits haben wir ein Sozialsystem, um das uns andere Länder beneiden, ein solches System gar nicht finanzieren können.
Jede Medaille hat zwei Seiten. Eine willkommene und eine Seite die eben kritisiert wird.
Ich kann mir vorstellen, dass ein Hauptgrund die Größe der Länder, bzw. deren Einwohnerzahlen ist. So gut wie jedes Land, dem es "besser" geht hat auch wesenlich weniger Einwohner als Deutschland. Länder, in denen es noch mehr Bevölkerung gibt, geht es i.d.R auch schlechter.
ich denke es ist nicht die absolute Einwohnerzahl sondern die Bevölkerungsdichte
Man sieht halt auch eher die eigenen Probleme (ich bin aus Österreich und es ist nicht ganz so, dass bei uns alles so rosig wäre)
;-)
DH! Du hast sooo recht. Aber warum hört niemand auf das Volk. Ich muss immer noch an das Fiasko mit Tollkollekt (LKW-Maut) denken, anstatt das österr. System zu übenehmen, werden lieber Milliarden in den Sand setzen. Da stehen einem die Nackenhaare zu Berge.