Warum haben asiatische Menschen Mandelaugen?
Die Frage ist ernst gemeint. ich bin sehr an der japanischen Kultur interessiert und frag mich das einfach... Ich mein dunkelhäutige Menschen haben die dunkle haut wegen der Sonne, aber was für klimatische Bedingen gibt es in asien, dass die Natur sich mandelaugen ausdenken würde? Besonders da das klima ja von China bis indonesien sehr variiert. Freue mich über jede ernsthafte Antwort.
3 Antworten

Das Erscheinungsbild des heutigen Menschen ist durch die Evolution (Lateinisch: Entwicklung) geprägt. Der "moderne" Mensch breitete sich von Afrika vor circa 150.000 Jahren über die gesamte Welt aus. Dabei passte er sich den jeweiligen Umwelt- und Lebensbedingungen an. Wissenschaftler, so auch Prof. Dr. Kurt W. Alt von der Anthropologischen Fakultät der Mainzer Uni mutmaßen, die fehlende Lidfalte könne ein Selektionsvorteil gewesen sein. Bei intensiver Sonneneinstrahlung, verstärkt durch Eis und Schnee, (damals herrschte ein anderes Klima) war es dem Auge schneller und leichter möglich, sich an die herrschenden Sichtverhältnisse anzupassen, ein durchaus lebenswichtiger Vorteil, z.B. bei der Jagd. Wann es zu dieser "Umgestaltung" des Augenlids kam, ist ungewiss. Auch Wissenschaftler sind auf Vermutungen angewiesen, die Zahl der Bilddokumente aus dieser Zeit ist verdammt gering.

Danke. Wenigstens einer, der den Sinn der Frage erfasst hat.


Warum haben wir keine Mandelaugen? Würde mich auch interessiern, ob das irgendeinen Sinnhat.

so könnte mans natürlich auch fragen, kommt aber aufs selbe raus.

http://de.wikipedia.org/wiki/Epikanthus_medialis
.
Das Auge ist nicht wirklich mandelförmig sondern erscheint durch den Epikanthus medialis derartig geformt.
ICH WEISS, dass der Augapfel natürlich nicht mandelähnlich geformt ist, es ging um die das aussehen der Augen, dass im Volksmund Schlitzauge genannt wird. Mein Gott. man kann auch alles wörtlich nehmen.