Warum haben 4K 240 Hz Monitore kein DisplayPort 2.0 oder 2.1?
Hallo zusammen,
inzwischen gibt es ja sogar 4k 240Hz Monitore mit OLED und da habe ich mich gefragt ob die gängigen Anschlüsse und Kabel das überhaupt unterstützen (von der Graka mal abgesehen).
Nach ein bisschen googeln habe ich es so verstanden das HDMI 2.1 und DP 1.4 beide 4k 240 Hz unterstützen, aber nur mit Chroma Subsampling, also indem die Farbtiefe oder zumindest der Datensatz für die Farben z.B. auf 4:2:2 reduziert wird.
Das ist aber ja blöd wenn man schon so nen OLED Monitor hat und dann gar nicht die mögliche Farbtiefe übertragen kann.
DP 2.1 könnte das ja wenn ich es richtig verstehe. Außerdem wird der Anschluss ja auch schon von den neuen AMD GPUs unterstützt, warum wird der Anschluss dann nicht in die Monitore eingebaut, damit man die möglichen 4k 240 Hz auch wirklich mit voller Farbtiefe nutzen kann?
Vielleicht habe ich da auch was falsch verstanden oder man sieht den Unterschied nicht, kann ich mir aber eher nicht vorstellen.
Danke schonmal im Vorraus.
PS: Ich hab keinen solchen Monitor, aber hab das halt gesehen und jetzt triggert es mich.
1 Antwort
Gängige Gaming-Monitore kommen in der Regel zwei Schnittstellen daher:
HDMI (HDMI 2.0 oder HDMI 2.1 derzeit dominierend)
DisplayPort (meist DisplayPort 1.4, bei Full HD teils auch noch DisplayPort 1.2, neueres DisplayPort 2.0 bzw. DisplayPort 2.1 noch Zukunftsmusik)
Teilweise gibt es dann noch USB-C mit dazu.
USB-C ist nützlich, denn es kann das DisplayPort-Kabel ersetzen (DP Alt-Mode) und zusätzlich auch noch den Daten-Upstream für einen USB-Hub bereitstellen sowie einen angeschlossenen Gaming-Laptop mit Strom versorgen (USB-C Power Delivery).
DVI spielt heutzutage kaum noch eine Rolle.