Warum gilt es als unhöflich „Ich will“ zu sagen?
Meine Mutter meinte schon öfters zu mir, das ich dies mir abgewohnen sollte.
Ihrer Meinung nach, wäre es besser sich mit „Ich möchte“ mich zu artikulieren.
Ist das nicht eigentlich total egal?
10 Stimmen
8 Antworten
Leute die etwas möchte werden meiner Meinung nach höflicher angesehen und sind besser erzogen als Leute die etwas wollen... wollen kommt so rüber als ob man es direkt ohne wenn und aber will und nichts anderes akzeptiert. Allerdings kommt es auch auf den Sachverhalt an. Wenn jemand sagt: Ich will stärker werden! Dann hört sich das nach einem festgesetzten Ziel und Ehrgeiz an. Im Sinne von etwas haben wollen hört es sich meiner Meinung nach besser an: Ich möchte bitte ein Stück Kuchen als Ich will ein Stück Kuchen oder nicht? 😁🤷🏼♂️
Das kommt in meinen Augen auf das Gespräch an, es macht aber schon einen Unterschied - wenn man ein Mensch ist der auf sowas achtet.
Ich denke das hängt primär vom Kontext und der Sprache generell ab.
Hier sagt niemand "ich möchte", die Phrase ist für Dialekt einfach zu lang. "I wü" ist wesentlich schneller gesagt als "I mechat/mecht".
Von dem her nutze ich fast ausschließlich ersteres und komme mir dabei nicht wirklich unfreundlich vor. Vielleicht wird das aber in Deutschland ganz anders empfunden.
Kommt halt drauf an ob es etwas ist was jemand anderen betrifft.
Ich kann sagen "Ich will mal Feuerwehrmann werden", aber am Essenstisch "möchte" ich das Salz bekommen oder meine Eltern um einen Gefallen bitten (Anderer Besitz oder andere Personen betreffend)
Das kann zu hohen Regressforderungen führen wenn man es am falschen Ort sagt.