Warum gibt es so viele Falschparker?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Ich sehe sowas, da wird [...] direkt an der Straße das Auto geparkt

Bitte gib deinen Führerschein ab. Solange die gesetzlich geforderte Durchfahrtbreite eingehalten wird und es nicht durch Verkehrsschilder verboten ist darf man am Strassenrand parken solange man will.

In vielen Kommunen wird das sogar durch ausgewiesene Parkflächen aktiv gefördert, um die Durchfahrtgeschwindigkeit in den Strassen einzubremsen.

nur um das Auto wirklich 20m vor der Haustür stehen zu haben.
Weil bestimmte Leute zu faul sind .

Du gibst dir die Antwort selbst.

Das ist auch so ne Art Domino-Effekt: Machens die anderen, mach ichs auch.

Assi sein ist salonfähig geworden.

Hab noch ein Beispiel für dich: Bäckerei an einer unübersichtlichen S-Kurve. Vor der Bäckerei absolutes Halteverbot. Nach einigen Auffahrunfällen wurde 20m weiter ein riesiger Kundenparkplatz gebaut. Hat nix gebracht. Ich fahr da täglich entlang, hab schon das ein oder andere mal ne Vollbremsung hinlegen müssen, weil jemand direkt an der Strasse gehalten hat um "schnell mal Brötchen zu holen". Hab dann einen mal zur Rede gestelllt, die Antwort war nicht jugendfrei.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wahrscheinlich stell ich meine Karre Nachts in nem Gewergebiet ab. Da kannste Dir aber sicher sein, dass Du am nächsten Tag ne eingeschlagene Scheibe hast.

Du fährst noch nicht selbst Auto... richtig?

Falsch parken ist es dort, wo das Parken durch Beschilderung verboten ist, ein Feuerwehrfahrzeug nicht mehr durch kommt oder auf Gehwegen (auch zur Hälfte) wenn es nicht ausdrücklich dort erlaubt ist bzw. für die Fußgänger nicht genügend Platz bleibt (wobei hier die STVO keine genauen Angaben macht)

Gewerbegebiet ist einfach zu weit weg und wird gerne Nachts für Autoeinbrüche verwendet, da ist ja dann keiner... um dieses Thema kurz mal zu erwähnen


NaIchHalt09  12.09.2024, 17:11

Der Fragesteller hat ein Fahrerlaubnis und meint, Taxifahrer sei der richtige Beruf für ihn

Sie wollen sich nicht bewegen. Sie sind faul.