Warum gibt es noch keine Kampfroboter Drohnen im Terminator Style?

8 Antworten

Und was macht es für einen Sinn wenn sich die Roboter gegenseitig mit der Keule auf den Chips rum kloppen?

Da würden die Russen im Häuserkampf, um Bachmut, richtig ins schwitzen kommen...

Mal abgesehen davon das in der Ruinenlandschaft es schon Menschen verdammt schwer haben sich vorwärts zu bewegen.

Der Russe wirft dann eine EMP-Bombe und aus deinen Robotern wird ein Haufen Elektroschrott.

Häuserkampf ist sehr anspruchsvoll. Es erfordert volle Beweglichkeit, Strategie, Taktik, Zusammenarbeit in der Gruppe, und und und.

Die neuesten Robotermodelle kommen schon bald an die Beweglichkeit von Menschen ran, für den Kampfeinsatz sind sie aber noch nicht geeignet. Dazu kommt dass die Batterie nicht lange halten wird, was sie für den Kampfeinsatz auch ungeeignet macht.

Das Modell Mensch ist auch nicht das beste für den Kampfeinsatz. Ein Robotorhund z.B. bietet ein kleines Ziel, kommt auch fast überall hin wo ein Mensch hinkommt und kann ein automatisches Gewehr aber auch eine kleine Bombe tragen.

Du hast die Filme doch gesehen oder? Beantwortet das nicht alles?

Nein, es gibt noch kein Sklett, was z.B Bomben oder Schüsse auf längere Zeit aushalten könnte.


ReliefFeiler 
Fragesteller
 01.06.2023, 09:57

Denkt an meine Worte! Ein berühmter weiser Mann, weiß nicht mehr wer, hat mal gesagt, "Es wurde früher oder später, noch immer alles gemacht, was technisch möglich ist"....sowas wird es irgentwann geben...Bomben bräuchte er nicht aushalten, ab Schüsse wäre heute doch schon möglich, mit Kevlar Panzerung...also mehr wie ein Mensch...und wenn die Drohne beschädigt ist, wird sie in die Luft gesprengt...

ein wenig fantasieren hier muss mal erlaubt sein...

Würde ich mich damit beschäftigen und man mir unberenzte Geldmittel zur Verfügung stellen, und auch noch genügend Zeit haben, würde ich sowas bauen können....früher oder später..

0
Ursusmaritimus  01.06.2023, 10:03
@ReliefFeiler

Würde ich mich damit beschäftigen und man mir unberenzte Geldmittel zur Verfügung stellen, und auch noch genügend Zeit haben, würde ich sowas bauen können....früher oder später..

Du würdest dein Leben lang davon träumen, aber nicht erschaffen.....

0

Selbst die Drohnen die aktuell im Einsatz sind werden zum Teil noch in der Luft von der jeweils feindlichen Seite übernommen. Es gibt genug Systeme um das Signal solcher Drohnen zu stören oder selbst die Kontrolle zu übernehmen.

Die Drohnen haben nur den Vorteil, dass diese eher vereinzelnt eingesetzt werden und auch hinter den Frontlinien agieren, so dass es schwierig ist, diese aufzuspüren. Wenn du jetzt allerdings die gesamte Frontlinie mit Robotern besetzt, braucht die Gegenseite nur gezielt das Signal zu stören und schon ist ein gesamter Abschnitt verloren.

Du kennst das Militär nicht. Sind immer weiter als man denkt.

Und es gibt es schon. Das Material heisst MPTM (Magnetoaktive Phasenübergangsmaterie) besteht aus magnetischen Mikropartikeln, eingebettet in Gallium. Dieses Metall besitzt einen sehr niedrigen Schmelzpunkt bei gerade mal knapp 30 Grad. Veröffentlicht haben die Forscher das Ergebnis im Fachmagazin "Matter". Habe das schon im TV gesehen

Hier mal ein Link

https://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Internet-Wie-der-Terminator-Dieser-Roboter-wird-zu-fluessigem-Metall-35132771.html