Warum gehen die Rentner nicht auf die Straße und machen was gegen die Versteuerung , jeder nimmt alles hin . Oder?

3 Antworten

Es gab und gibt ' Splitterparteien ' für Interessierte . 'GRAUE PANTHER' z.B. .....Skandal wegen Veruntreuung ..dann Neugründung ' DIE GRAUEN ' oder wieder anders ...'ALLIANZ GRAUE PANTHER' ....Erfolge bei Wahlen ? Nee ...😒👎Mein Eindruck ist . ..dort wird ebenso wie in allen anderen Parteien das ' EGO ' befriedigt ; ..der Rentner weiß um diese Problematik , dafür hat er/sie die Lebenserfahrung ........


schally123 
Beitragsersteller
 02.01.2025, 08:18

Ja also alles so nehmen wie’s kommt , ach was für ein Leben , heute reicht noch und Morgen Hehn die aufs Amt , ach wie cool

Skywalker17  02.01.2025, 21:53
@schally123

Nur Menscen die nichts gelernt haben und womöglich noch die Schule geschmissen haben, müssen Bedenken haben.

Alle anderen nicht.

Diese Jammerarien gehen mit so langsam auf die Nerven. ,

Renten waren schon immer steuerpflichtig. Bis zum Rentenbeginn vor 2005 gab es allerdings einen Freibetrag von 50% der Bruttorente. Deshalb zahlen viele „Altrentner“ noch immer keine Steuern.

Seit 2005 wurde der RV-Beitrag von seinerzeit 60% schrittweise immer höher steuerfrei gestellt und ist ab 2023 zu 100% steuerlich absetzbar. Im Gegenzug wird der Freibetrag von der Bruttorente schrittweise abgeschmolzen. Wer in diesem Jahr in Rente geht, hat noch einen Freibetrag von 16,5%.

Auf diese Weise spart man als Beschäftigter Steuern und muss als Rentner Steuern zahlen. Da der Steuersatz im Berufsleben i.d.R. höher ist, kann das lukrativ sein.

Die sogenannte „Doppelbesteuerung“ betrifft insbesondere diejenigen, die vor kurzem oder in den nächsten Jahren in Rente gehen. Bei ihnen ist der steuerlich absetzbare Anteil der RV-Beiträge abhängig von der Lebenserwartung ggf. niedriger als der Freibetrag der Rente. Dagegen sind Musterklagen erhoben worden.

Aus diesem Grund wurde die zunehmende Versteuerung der Renten hinausgeschoben, denn ursprünglich sollten bereits 2040 die Renten zu 100% versteuert werden, nach neuer Gesetzeslage erst ab 2058. Wer 2058 in Rente geht, konnte die RV-Beiträge seit 35 Jahren bereits voll steuerlich absetzen, davor immerhin teilweise.

Deshalb gibt es für die meisten Rentner keinen Grund zu demonstrieren - wenn man sich einigermaßen mit der Materie auskennt.

In Deutschland, werden die Rentenbeiträge vom Gehalt oder Lohn vor der Versteuerung abgezogen. Man zahlt als weniger Steuren auf sein Gehalt oder Lohn.

Ich finde das fair.