Warum entsteht Perlmutt in der Natur bei niedrigeren Temperaturen als Keramik?
2 Antworten
Es hat etwas mit den Enzymen (Proteinen) zu tun. Chemische Reaktionen finden mit Enzymen sehr schnell statt, wobei weniger Energie gebraucht wird. Ohne Enzyme wird sehr viel Energie gebraucht, chemische Reaktionen verlaufen langsamer oder gar nicht (erhöhete Temperatur). So ist es genau wie bei der Perlmuttbildung unter niedriger Temperatur.

Hanna2516
17.03.2020, 00:36
@luisa1362
Hi, bin mir ziemlich sicher, dass es aus dem ”Bioskop” der Sek. 2 ist(Einführungsphase), da wir das auch mal hatten. Hoffe, dass ich helfen konnte😅
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Bio, Biologie
Weil Perlmutt ein Biomineral ist. Eiweiße sorgen dafür, dass die typische Struktur gebildet wird.
Hier ein Überblick:
http://www.faz.net/aktuell/wissen/materialforschung-perlmutt-ein-hochleistungsmaterial-191672.html
Hey was ist das für ein Buch/wie heisst es? 😊