Warum dürfen Erwachsene nicht mehr so authentisch weinen wie Säuglinge und Kleinkinder?
5 Antworten
Dürfen tun sie es. Jedoch schämen sich viele dafür. Was dann häufig zu unterdrückten Emotionen führt. Das ist ungesund.
Allerdings können viele Erwachsene gar nicht mehr so weinen, wie Kinder es tun. Sie haben es mehr oder weniger verlernt. Ich z.B. weine am ehesten aus Rührung, nicht aber weil ich Schmerzen habe, oder schlecht behandelt wurde. Ich unterdrücke das nicht absichtlich, ich "kann" es schlicht und einfach nicht mehr.
Doch, das dürfen auch Erwachsene, authentisch Weinen, seine Emotionen zu zeigen ist eine Stärke und keine Schwäche.
Wenn einen wirklich das große Heulen packt, dann kann man das nicht dosieren, dann fließen die Tränen eventuell auch mit schluchzen und Wehklagen und mal etwas lauter.
Das können auch Erwachsene und ist nicht nur den Säuglingen vorbehalten.
Das habe ich oft in der Arbeit erlebt, und mir selbst ist es auch schon so ergangen..
Wenn ein Mann weilt vor seiner Frau, wird sie das im Ersten Moment Süß finden. Dennoch sollte der Mann Stärke und Standhaftigkeit besitzen.
Frauen und Kinder dürfen dies zeigen. Doch Jungs ab 14 Jahren, sollten anfangen in dem Alter Verantwortungsvoll, Standhaftigkeit und andere Sachen zu zeigen. Da jeder Vater will, welcher seine Tochter ein Lebenlang erzogen und großgezogen hat, dass dieser Mann den Sie kennenlernt, Verantwortungsvoll, Standhaft, Stark und seine Frau und Kinder in jeglicher Situation zu schützen.
Was ist die Definition für dich Toxische Männlichkeit? Bitte bleibe Objektiv und nicht Persönlich.
Für mich bedeutet Toxische Männlichkeit, wenn der Mann Unreif ist, seine Emotionale Ebene nicht kontrollieren kann, viel über die eigene Partnerin spricht und alles schlecht macht, das bedeutet für mich Toxische Männlichkeit. Was ich unter Männlichkeit verstehe ist das komplette Gegenteil.
Ich möchte dir nichts andichten und kann selber nir subjektiv sein.
Aber für mich ist soetwas:
Wenn ein Mann weilt vor seiner Frau, wird sie das im Ersten Moment Süß finden. Dennoch sollte der Mann Stärke und Standhaftigkeit besitzen.
Frauen und Kinder dürfen dies zeigen. Doch Jungs ab 14 Jahren, sollten anfangen in dem Alter Verantwortungsvoll, Standhaftigkeit und andere Sachen zu zeigen.
ein Beispiel für toxische Männlichkeit.
Emotionen müssen auch bei Männern irgendwie raus, manchmal durch weinen oder heulen.
Danke dir für deine Antwort.
Das ist deine Meinung, doch unterbewusst, wird eine Frau, jeglichen Respekt verlieren, wenn du weinst/heulst. Gibt es auch mehrere Psychologische Tests. Aber ist ganz allein deine Entscheidung, vielleicht findest du wirklich die eine Person die das Gut findet.
Weil Kinder und Säuglinge mit dem Weinen andere Dinge ausdrücken als Erwachsene. Als Erwachsener kann man sich verständlich äußern und damit der Umgebung klar machen was los ist. Kinder und Babys können das noch nicht.
Wenn man als Erwachsener ein bisschen im Säuglings-Notfallmodus "steckt" - sollte es dann nicht auch ok sein so zu weinen?
Erwachsene dürfen das vielleicht, sollten aber eigentlich im Laufe des Lebens wirksamere Methoden der Kommunikation und mehr Verständnis erlernt haben. Ich muß nicht weinen, wenn ich Hunger habe, oder wenn mir kalt ist. Ich muß auch nicht weinen, wenn ein lieber Mensch für ein paar Stunden geht.
In den ganz seltenen Fällen echter Katastrophen weinen auch Erwachsene.
Ok ja, um toxische Männlichkeit gings mir primär garnicht in der Frage, dennoch danke für deine Antwort.