Warum besitzt das Wassermolekül positive und negative teilchen ladun?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

1. Hat das SauerstoffAtom 2 freie ElektronenPaare. Dort gibt es also relativ viel negative Ladung.

2. Ziehen Atome die bindenden Elektronenpaare unterschiedlich stark an, was man als Elektronegativität (EN) angibt. Nach Fluor besitzt Sauersroff die zweithöchste Elektronegativität, während Wasserstoff für ein Nichtmetall eine sehr kleine EN besitzt. Dadurch besitzt der Wasserstoff einen kleinen ElektronenMangel, was man als positive PartialLadung angibt (δ+), während der Sauerstoff eine negative PartialLadung besitzt (δ-).