Warum benutzt Harry nicht seinen Tarnumhang in „Die Heiligtümer des Todes - Tei1“ als er in das Haus der Weasleys gebracht wird?

1 Antwort

Könnte daran liegen, dass die Todesser zu diesem Zeitpunkt wahrscheinlich bereits wissen, dass Harry einen Tarnumhang hat (Draco weiß es eindeutig und hat sich ihnen ja schon zwischen Harry Potter und der Phönixorden und Harry Potter und der Halbblutprinz angeschlossen) und es einen Zauber gibt, mit dem man die Anwesenheit getarnter Menschen herausfinden kann (Homenum Revelio), den auch mindestens ein Todesser beherrscht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Tamuril  06.11.2024, 18:57

Homenum Revelio funktioniert womöglich bei normalen, nicht ganz so guten Zauberumhängen, oder anderen magischen Unsichtbarkeitsmodi, die Harry und Hermine während ihrer Reise benutzt haben. Aber 1. hat Harry den einzigen, den es gibt, der richtig unsichtbar macht, das Teil, was vom "Tod" stammt. Und 2. Sollte man wenigstens eine Ahnung haben, wohin man ziehlen muss, um mit seinen "Homenum Revelio" auch Erfolg zu haben.

Im Grunde bräuchte Harry tatsächlich nur den Tarnumhang überziehen und zum selben Zeitpunkt wie die Dursleys aus dem Haus spazieren.

Das mit der Spur würde nur funktionieren, wenn Harry zaubern würde. Diese Spur schlägt an, wenn in Harrys unmittelbarer Nähe gezaubert wird. Aber das braucht er ja nicht. Er könnte kostenlos mit Bahn und Bus fahren, also mit den Öffentlichen zum Fuchsbau fahren und keiner tät es mitbekommen. Es sei denn, irgendein Zauberer kommt auf die Idee, wie ein Muggel zu reisen und ausgerechnet dort auch noch zu zaubern.... halte ich eher für unwahrscheinlich.

Was mir jetzt aber einfällt: Harry ist gewachsen. Ich meine mich zu erinnern, dass er bereits im Halbblutprinzen so gross war, dass seine Füsse unten rausgeschaut haben. Es ist sicher ziemlich anstrengend permanent gebückt zu laufen. Vielleicht hat J.K.Rawling das extra deswegen ausser Betracht gezogen.

TheNegativeOne  31.08.2018, 21:48

Dieser Meinung schließe ich mich an und möchte noch ergänzend erwähnen, dass der Tarnumhang ihn durch den Flugwind sowieso nicht vollständig verborgen hätte.